Return to search

Sachsens Feldhamster vor dem Aus?: Initiativen für seine Rettung

Die immer effektivere und intensivere Nutzung der Agrarräume mit sehr engen und kurzen Fruchtfolgen, großen Bewirtschaftungseinheiten, schlagkräftiger Technik und dem verstärkten Einsatz von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln usw. führte seit den 1970er-Jahren zum dramatischen Rückgang nicht nur des Feldhamsters, sondern auch vieler anderer Tiere und Pflanzen der Feldflur. In Brandenburg ist der Feldhamster bereits verschwunden; in Thüringen und Sachsen-Anhalt haben kleine Populationen bis heute überlebt. In Sachsen ist ihm ein allerletztes Refugium im Norden von Leipzig auf Feldern bei Delitzsch geblieben. Wegen der Gefahr, dass diese Art für immer verloren geht, wurde sie unter den Rechtsschutz der EU gestellt (Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie). In den Roten Listen Deutschlands und Sachsens wird der Feldhamster als „vom Aussterben bedroht“ geführt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75551
Date30 July 2021
PublisherNABU-Landesverband Sachsen e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds