Return to search

Die soziologische Interpretation des Indikationskalküls von George Spencer-Brown

Diese Masterarbeit diskutiert die philosophischen Grundlagen der Laws of Form von George Spencer-Brown, ihre Relevanz für die Systemtheorie sowie ihre Rezeption durch Niklas Luhmann. Dabei werden verschiedene Schlüsselfragen zu den Laws of Form beantwortet, einschließlich ihres Zwecks, ihrer Relevanz und ihrer Anwendbarkeit. Der Grundgedanke ist, dass die Laws of Form eine Sprachphilosophie sind, die in Struktur und Inhalt an Wittgensteins Werk angelehnt sind. Sie entwickeln ein Regelwerk für die Verwendung der Befehlssprache und behandeln die Entstehung der Objektivität als eine Konsequenz der Befolgung von Befehlen. Sie enthalten auch eine semiotische Komponente, indem sie die Trennung von Signifikat und Signifikant von einem Befehl abhängig machen. Aus dieser Semiotik leitet sich der mathematische Formalismus ab, welcher als das Indikationskalkül bezeichnet wird. Die Masterarbeit erklärt auch das Konzept des Re-entry sowie der Interpretation des Indikationskalkül. Darüber hinaus wird die Rezeption der Laws of Form in der Systemtheorie von Heinz von Foerster, Varela und Maturana kritisch diskutiert. Die These ist, dass Spencer-Brown mit dem Feld sowohl inhaltlich als auch historisch wenig zu tun hatte. Genauso wird kritisch auf die Missverständnisse in der Rezeption von Niklas Luhmann und Dirk Baecker eingegangen. Viel wichtiger klärt diese Masterarbeit darüber auf, welche Rolle Spencer-Brown in der soziologischen Systemtheorie spielte und spielen sollte. Darüber hinaus wird eine Grundlage für eine neue soziologische Leseart der Laws of Form gelegt und ein neuer Entwurf für eine soziologische Interpretation des Indikationskalküls vorgestellt.:Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Kontextualisierung der Laws of Form 8
1.1 Die Anfänge der Laws of Form 8
1.2 Die Entstehungsgeschichte der Laws of Form. Teil 1 10
1.2.1 Exkurs: Die logischen Grundlagen der Mathematik 10
1.2.2 Exkurs: Imaginäre und komplexe Zahlen 11
1.3 Die Entstehungsgeschichte der Laws of Form. Teil 2 13
1.4 Das „Mathematische“ der Laws of Form 14
1.4.1 Injunktive Sprache 14
1.4.2 Repräsentationslosigkeit 15
1.4.3 Injunktion und Wissen 17
1.4.4 De-Ontologisierung 18
1.4.5 Injunktion als Sprachspiel 20
1.4.6 Die Form 20
1.4.7 Die Unterscheidung 22
1.4.8 Die Form als Erkenntnismethode 24
1.4.9 Befehlsketten 25
1.4.10 Struktur injunktiver Sprache 27
1.4.11 Injunktion und Selbstreferenz 28
1.4.12 Paradoxie und Gedächtnis 31
1.4.13 Wahrheit und Realität 33
1.5 Zusammenfassung und Einordnung der Laws of Form 36
2. Die Laws of Form 39
2.1 Der Aufbau der Laws of Form 39
2.2 The Form 42
2.2.1 Definition 44
2.2.2 Axiome 47
2.3 Forms taken out of the form 48
2.3.1 Raum 48
2.3.2 Signifikationsprozess 50
2.3.3 Semiotik und Semiose 51
2.3.4 Ausdrücke und Wert 56
2.3.5 Von Namen zu Befehlen 59
2.4 Das Indikationskalkül 60
2.5 Primäre Algebra 63
2.6 Re-entry 66
2.7 Die logische Interpretation des Indikationskalküls 71
3. Systemtheoretische Rezeption der Laws of Form 75
3.1 Heinz von Foerster 75
3.1.1 Whole Earth Catalog 75
3.1.2 Die biologische Metapher 76
3.1.3 Biological Computer Laboratory (BCL) 77
3.1.4 Konstruktivismus 78
3.2 Humberto Maturana und Francisco Varela 81
3.2.1 Autopoesis 81
3.2.2 Autopoetische Systeme zweiter Ordnung 82
3.2.3 Varelas Calculus for Self-Reference 84
3.3 Rekapitulation der systemtheoretischen Rezeption der Laws of Form 86
4. Mathematische Rezeption der Laws of Form 87
5. Soziologische Rezeption der Laws of Form 89
5.1 Niklas Luhmann 89
5.1.1 Die Wichtigkeit des Missverständnisses 89
5.1.2 Die Form des Systems 90
5.1.2.1 Unmöglichkeit der Definition 90
5.1.2.2 Inkonsistenz des Konstruktivismus 92
5.1.2.3 Paradoxie der Systeme 93
5.1.3 Die Form der Systemtheorie 96
5.2 Dirk Baecker 98
6. Die soziologische Interpretation des Indikationskalküls 101
6.1 Der empirische Zugang 101
6.2 Notwendigkeit und Kontingenz als Zwischentheorie 102
6.3 Qualitative Forschungsmöglichkeit 104
6.3.1 Formalisierung 107
6.3.2 Berechenbarkeit 109
6.3.3 Beweisbarkeit 112
6.4 Quantitative Forschungsmöglichkeit 113
Fazit und Zusammenfassung 116
Literaturverzeichnis 121
Abbildungsverzeichnis 129
Anhänge 130
Anhang 1: Index of Forms 130
Anhang 2: Kreis auf einem Torus 135
Anhang 3: Berechnung Re-entry 136
Anhang 4: Beweis De-morgansche Gesetze 138 / This master thesis discusses the philosophical foundations of George Spencer-Brown's Laws of Form, their relevance for systems theory, and their reception by Niklas Luhmann. Several key questions about the Laws of Form are answered, including their purpose, relevance, and applicability. The basic idea is that the Laws of Form are a philosophy of language, modeled on Wittgenstein's work in structure and content. They develop a set of rules for the use of command language and treat the emergence of objectivity as a consequence of following commands. They also contain a semiotic component in that they make the separation of signifier and signified dependent on a command. From this semiotics derives the mathematical formalism which is called the calculus of indications. The master thesis also explains the concept of re-entry as well as the interpretation of the calculus of indications. In addition, the reception of the Laws of Form in the systems theory of Heinz von Foerster, Varela and Maturana is critically discussed. The thesis is that Spencer-Brown had little to do with the field both in content and history. Likewise, the misunderstandings in the reception of Niklas Luhmann and Dirk Baecker are critically addressed. More importantly, this master's thesis clarifies the role Spencer-Brown played and was supposed to play in sociological systems theory. Furthermore, it lays a foundation for a new sociological reading of the Laws of Form and presents a new outline for a sociological interpretation of the calculus of indication.:Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
1. Kontextualisierung der Laws of Form 8
1.1 Die Anfänge der Laws of Form 8
1.2 Die Entstehungsgeschichte der Laws of Form. Teil 1 10
1.2.1 Exkurs: Die logischen Grundlagen der Mathematik 10
1.2.2 Exkurs: Imaginäre und komplexe Zahlen 11
1.3 Die Entstehungsgeschichte der Laws of Form. Teil 2 13
1.4 Das „Mathematische“ der Laws of Form 14
1.4.1 Injunktive Sprache 14
1.4.2 Repräsentationslosigkeit 15
1.4.3 Injunktion und Wissen 17
1.4.4 De-Ontologisierung 18
1.4.5 Injunktion als Sprachspiel 20
1.4.6 Die Form 20
1.4.7 Die Unterscheidung 22
1.4.8 Die Form als Erkenntnismethode 24
1.4.9 Befehlsketten 25
1.4.10 Struktur injunktiver Sprache 27
1.4.11 Injunktion und Selbstreferenz 28
1.4.12 Paradoxie und Gedächtnis 31
1.4.13 Wahrheit und Realität 33
1.5 Zusammenfassung und Einordnung der Laws of Form 36
2. Die Laws of Form 39
2.1 Der Aufbau der Laws of Form 39
2.2 The Form 42
2.2.1 Definition 44
2.2.2 Axiome 47
2.3 Forms taken out of the form 48
2.3.1 Raum 48
2.3.2 Signifikationsprozess 50
2.3.3 Semiotik und Semiose 51
2.3.4 Ausdrücke und Wert 56
2.3.5 Von Namen zu Befehlen 59
2.4 Das Indikationskalkül 60
2.5 Primäre Algebra 63
2.6 Re-entry 66
2.7 Die logische Interpretation des Indikationskalküls 71
3. Systemtheoretische Rezeption der Laws of Form 75
3.1 Heinz von Foerster 75
3.1.1 Whole Earth Catalog 75
3.1.2 Die biologische Metapher 76
3.1.3 Biological Computer Laboratory (BCL) 77
3.1.4 Konstruktivismus 78
3.2 Humberto Maturana und Francisco Varela 81
3.2.1 Autopoesis 81
3.2.2 Autopoetische Systeme zweiter Ordnung 82
3.2.3 Varelas Calculus for Self-Reference 84
3.3 Rekapitulation der systemtheoretischen Rezeption der Laws of Form 86
4. Mathematische Rezeption der Laws of Form 87
5. Soziologische Rezeption der Laws of Form 89
5.1 Niklas Luhmann 89
5.1.1 Die Wichtigkeit des Missverständnisses 89
5.1.2 Die Form des Systems 90
5.1.2.1 Unmöglichkeit der Definition 90
5.1.2.2 Inkonsistenz des Konstruktivismus 92
5.1.2.3 Paradoxie der Systeme 93
5.1.3 Die Form der Systemtheorie 96
5.2 Dirk Baecker 98
6. Die soziologische Interpretation des Indikationskalküls 101
6.1 Der empirische Zugang 101
6.2 Notwendigkeit und Kontingenz als Zwischentheorie 102
6.3 Qualitative Forschungsmöglichkeit 104
6.3.1 Formalisierung 107
6.3.2 Berechenbarkeit 109
6.3.3 Beweisbarkeit 112
6.4 Quantitative Forschungsmöglichkeit 113
Fazit und Zusammenfassung 116
Literaturverzeichnis 121
Abbildungsverzeichnis 129
Anhänge 130
Anhang 1: Index of Forms 130
Anhang 2: Kreis auf einem Torus 135
Anhang 3: Berechnung Re-entry 136
Anhang 4: Beweis De-morgansche Gesetze 138

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:84896
Date24 April 2023
CreatorsSimner, Jan
ContributorsSchrage, Dominik, Wöhrle, Patrick, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds