Return to search

Electronic properties of graphene and other carbon-based hybrid materials for flexible electronics

In dieser Arbeit wurden einerseits die elektronischen Eigenschaften von Graphenen und andererseits die Verwendung von Graphenen und Kohlenstoff-basierten Hybridmaterialien als transparente Elektroden untersucht. Entsprechend ist der erste, umfangreichere Teil der Arbeit Grundlagen-orientiert und fokussiert auf die elektrostatische Wechselwirkung zwischen Graphen und dem Substrat Glimmer. Der zweite, kleinere Teil befasst sich mit der Entwicklung leitfähiger Tinten auf der Basis von Graphenen und anderen Kohlenstoff-basierten Hybridmaterialien für Anwendungen in der druckbaren Elektronik, insbesondere für die Herstellung transparenter Elektroden. Graphen auf Glimmer ist ein sehr wohldefiniertes System, in dem das Graphen über mehrere Quadratmikrometer atomar flach ist. Schichtdickenabhängige Variationen des Oberflächenpotentials von einzel- und mehrlagigen Graphenen auf Glimmer wurden mittels Kelvin Probe Rasterkraftmikroskopie untersucht. Damit konnte die elektrostatische Abschirmlänge von Graphen auf Glimmer bestimmt werden. Lokale Variationen des Oberflächenpotentials innerhalb einer Graphenlage, verursacht durch eingeschlossene Wasserschichten zwischen Graphen und Glimmer, wurden mit Rasterkraftmikroskopie, elektrostatischer Rasterkraftmikroskopie und der Raman-Spektroskopie untersucht. Dies ermöglichte es, die Dotierung von Graphen durch eingeschlossene Wasserschichten zu quantifizieren. Außerdem wurde gezeigt, dass Graphen auf molekular modifiziertem Glimmer lokal auf der Nano-Skala dehnbar ist. Dabei wurde der Glimmer durch das Aufbringen von dendronisierten Polymeren verschiedener Generationen auf Nanometer-Skala modifiziert. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, die lokalen elektronischen Eigenschaften von Graphen durch Dehnung zu kontrollieren.Schließlich wurden Kohlenstoff-basierte leitfähige Tinten hergestellt, daraus transparente Elektroden hergestellt, und die Formulierungen der Tinten für das Drucken auf Plastiksubstrate optimiert. / This work focusses on the electronic properties of graphene on the one hand, and on the application of graphenes and other carbon-based hybrid materials for transparent electrodes on the other hand. Accordingly, the first part of the work, which is the larger one, is of fundamental nature and focusses on the electronic interaction between graphene and mica as a substrate. The second, smaller part deals with the design of novel conductive inks based on graphene and other carbon-based hybrid materials for applications in printed electronics, in particular for the production of transparent electrodes. Graphene on mica is a very well defined system, which provides atomically flat graphene extending over several square micrometers. Layer-dependent surface potential variations of single and few layered graphenes on mica were probed with Kelvin Probe Force Microscopy. This allowed to estimate the screening length of graphene on mica. Local variations of the surface electrostatic potential above single layer graphene, originating from confined fluid interfacial monolayers of water between the mica and the graphene, were monitored with Scanning Force Microscopy, Electrostatic Scanning Force Microscopy and Raman spectroscopy. This allowed to quantify the doping of graphene by the confined water layers. Exfoliation of graphene onto adsorbed nanostructures on mica allowed to control the strain of graphene at the nano-scale. Nanostructuring was achieved by first coating mica with submonolayers of dendronized polymers of different generations and subsequently depositing graphene. This approach provides new opportunities for the control of the electronic properties of graphene by strain.Finally, novel conducting carbon-based inks were designed and transparent electrodes were fabricated therefrom. The formulations of the inks were optimized for printing on plastic substrates.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/17721
Date02 December 2014
CreatorsScenev, Vitalij
ContributorsRabe, Jürgen P., Turchanin, Andrey, Kowarik, Stefan
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageEnglish
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
RightsNamensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

Page generated in 0.002 seconds