Return to search

Catalogus Artis Musicae in Bohemia et Moravia Cultae, Artis Musicae Antiquioris Catalogorum Series, V01. V/I & 2, Caroli de Liechtenstein-Castelcorno Episcopi Olomucensis Operum Artis Musicae Collectio Cremsirii Reservata, Pars prima: Auctorum nominibus signata opera manu scripta A-SW, Pars secunda: Auctorum nominibus signata opera manu scripta SW-Z, Opera manu scripta anonyma et collectanea, Opera typis edita. Prag (Bibliotheca Nationalis Rei Publicae Bohemicae Editio Supraphon Praha, a. s.) 1998,979 S. (daraus: deutschsprachige Einleitung): Die Entstehung der Sammlung

Die Musiksammlung des Olmützer Bischofs Karl Liechtenstein-Castelcorno bildet einen Komplex von Musikalien, die von der bischöflichen Kapelle in Kremsier in den Jahren 1664-1695 benutzt wurden. Durch die Reichhaltigkeit
des Repertoires und des Instrumentariums repräsentierte die Kapelle des Olmützer Bischofs die bedeutendste musikalische Institution der böhmischen Länder in der zweiten Hälfte des 17. JahrhundertsJ.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15761
Date19 June 2017
CreatorsSehnal, Jiri, Peskova, Jitfenka
ContributorsArbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-157179, qucosa:15717

Page generated in 0.0022 seconds