Return to search

Arbeitsorganisation Zierpflanzenbau - Arbeitsorganisation der Produktion in direkt absetzenden Zierpflanzenbaubetrieben

Das LfULG führte in sächsischen Einzelhandelsgärtnereien von 2006 bis 2008 Untersuchungen zur Arbeitsorganisation durch. Ein Schwerpunkt war die Beobachtung und Analyse von Arbeiten im Produktionsbereich sowie die Ermittlung des betriebsindividuellen Arbeitszeitaufwandes. Neben den ermittelten Daten für 83 produktionstechnische Arbeiten enthält die Veröffentlichung zwei Checklisten zur Beurteilung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsmethoden.
Bei den Untersuchungen wurde deutlich, dass neben dem Potenzial durch Rationalisierungsmaßnahmen bei Transport, Bewässerung, Regeltechnik und Warenaufbereitung auch ein wirtschaftlich relevantes Potenzial in der Optimierung der einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsmethoden besteht. Die Optimierung der einzelnen Arbeitsabläufe und Arbeitsmethoden erfordert nur geringe finanzielle Mittel und trägt maßgeblich zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-22873
Date28 July 2009
CreatorsZickert, Claudia, Gruschwitz, Gabriele
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; Heft 21/2009

Page generated in 0.0018 seconds