Return to search

Individual and Contextual Correlates of Charitable Giving to Refugees in Germany

Diese Dissertation untersucht das Ausmaß der Spendenbereitschaft für Flüchtlinge und
dessen individuelle sowie kontextuelle Korrelate unter einheimischen Deutschen zwischen
Jahren 2015 und 2018. Die Dissertation enthält drei originäre empirische Beiträge. Im
ersten empirischen Beitrag wird das Ausmaß des Spendenverhaltens für Flüchtlinge, seine
regionale Variation und Veränderung im Zeitverlauf beschrieben. Das Kapitel beschreibt,
wie Einstellungen und soziodemografische Merkmale mit Spenden für Flüchtlinge zusammenhängen. Ich stelle fest, dass die Spenden für Flüchtlinge besonders hoch waren bei
Frauen, Menschen mit einer höheren sozioökonomischen Position und Personen mit einer
positiven Einstellung zur Einwanderung. Im zweiten und dritten empirischen Beitrag
werden mögliche kontextuelle korrelate für solche Spenden betrachtet. Dies wird erreicht
durch die Kombination von individuellen Panelerhebungsdaten mit Sozialindikatoren auf
Stadtteilebene. Die zweite empirische Studie prüft, ob das Geben an mit der Anwesenheit
von Ausländern im Wohnumfeld korreliert ist. Umgebung korreliert. Es gibt keine robusten
Beweise dafür, dass die Anwesenheit von verschiedenen Gruppen von Ausländern
negativ mit Spenden für Flüchtlinge verbunden ist. Im letzten empirischen Kapitel wird
untersucht, ob die ethnische Segregation auf Stadtebene und der Wohnsitz in den Clustern
der Einheimischen negativ mit Spenden für Flüchtlinge verbunden ist. Einerseits
wird manchmal eine negative Korrelation zwischen der Segregation auf Stadtebene und
Spenden für Flüchtlinge festgestellt. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Einheimische die in den Clustern der Einheimischen leben, weniger wahrscheinlich Flüchtlinge unterstützen. / This doctoral thesis analyzes extent of charitable giving to refugees and its individual
as well as contextual correlates among native Germans between years 2015 and 2018.
Dissertation contains three original empirical contributions. In the first empirical contribution
the extent of charitable giving to refugees, its regional variation and change over
time is described. Chapter describes how attitudes and socio-demographic characteristics
are correlated with giving to refugees. I find that giving to refugees was especially
high among females, people of higher socio-economic position and those holding positive
attitude towards immigration. In the second and third empirical contributions possible
environmental correlates of such giving are considered. This is achieved by combining
panel survey data with fine-grained neighborhood level social indicators. Second empirical
study tests if giving to refugees is correlated with presence of foreigners in the residential
environment. There is lack of robust evidence that presence of various foreigner groups
is negatively associated with giving to refugees. Final empirical chapter investigates if
city-level ethnic segregation and residing in the clusters of natives is negatively associated
with donating to refugees. On the one hand, negative correlation between city-level
segregation and giving to refugees is sometimes found. There is, however, no evidence
that natives living in the clusters of natives are less likely to support refugees with their
donations.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/25619
Date05 July 2022
CreatorsGricevic, Zbignev
ContributorsSchupp, Jürgen, Koopmans, Ruud
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageEnglish
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rights(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Page generated in 0.0025 seconds