Return to search

Eine gespaltene Stadt: Positionen der Dresdner Bevölkerung zum Thema Asyl

Das Thema Asyl spaltet Dresden. In sämtlichen Altersstufen und Schichten finden sich verschiedenste Positionen: Vertreter_innen einer offenen Willkommenskultur, aber auch Personen mit Wut auf Geflüchtete. Der größte Teil der Dresdner Bevölkerung (40,6%) hat Verständnis und Sympathie für Menschen, die in Deutschland Asyl suchen. Dagegen zeigen deutlich weniger Befragte (20,4%) Abwertungen und Feindlichkeit gegen Asylsuchende. Viele Menschen sind jedoch noch unentschlossen, welche Positionen sie zum Thema Asyl vertreten (39%).:1. Einleitung
2. Hintergrund der Studie
3. Methodische Vorbemerkungen
4. Positionen der Dresdner Bevölkerung zum Thema Asyl
4.1. Wer vertritt welche Positionen?
4.2. Partizipation und Pegida
4.3. Zuwanderung und Zusammenleben
5. Zusammenführung und Analyse
6. Literaturverzeichnis

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:29241
Date January 2015
CreatorsFehser, Stefan
ContributorsTechnische Universität Dresden
PublisherKulturbüro Sachsen e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0019 seconds