Return to search

Sicheres Verteilen von Konfigurationsdaten und Migrationsstrategie zum Trennen von Diensten und Datenbasis

Aus historischen Gründen war die CSN Datenbank und die darauf zugreifenden Dienste immer auf dem selben Rechner. Zum einen aus Geldmangel, zum anderen, weil die Verteilung der Konfiguration und Zugriffssteuerung zur Datenbank ein ungelöstes Problem ist. Aufgabe dieser Arbeit ist die physikalische und logische Trennung der Firewall (und des Shapers) von der Datenbank. Dazu muss ein Dienst geschaffen werden, der die Konfigurationsinformationen für die Firewall und potentiell andere Applikationen bereitstellt. Der Zugriff auf diese Informationen muss vor Dritten geschützt werden. Im Weiteren soll eine Migrationstrategie entworfen werden, wie der Übergang zu der skizzierten Lösung bewerkstelligt werden kann.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:ch1-200601191
Date01 August 2006
CreatorsWehrmann, Sebastian
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Informatik
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:StudyThesis
Formatapplication/pdf, application/postscript, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0023 seconds