Return to search

Zwischen „Was am meisten fehlt, ist Zeit.” und „Danke, dass ein Studium möglich gemacht wird.”: Befragung von Lehrenden und Studierenden zur coronabedingten Umstellung auf virtuelle Lehre im Sommersemester 2020

Der Coronavirus SARS-CoV-2 hat die TU Dresden im Sommersemester 2020 gezwungen, innerhalb von ca. einem Monat fast die gesamte Lehre in den virtuellen Raum zu verlegen. Diese spezielle Situation an der TU Dresden wurde wissenschaftlich durch das Zentrum für Qualitätsanalyse begleitet.
Um den Veränderungsprozess auch über einen gewissen Zeitraum begleiten zu können, wurden alle Lehrenden und Studierenden insgesamt drei Mal im Sommersemester 2020 befragt. Die erste Befragung fand nach zwei Wochen Lehrveranstaltungsbetrieb, die zweite ca. in der 10. Woche des Lehrveranstaltungsbetriebs und die dritte kurz nach Beginn der Prüfungszeit statt.

Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der ersten Befragung vorgestellt.

Die Forschungsstudie wurde konzipiert und durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit dem Prorektorat für Bildung und Internationales (Dr. Rainer Schaffer)
und dem Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (Henriette Greulich).
Wir danken für die Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen des Forschungsprojektes „tech4comp - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – FKZ: 16DHB2103.:Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abbildungen

1. Ziel der Studie und erste zentrale Erkenntnisse
2. Aktuelle Pandemiesituation und Stand der Umstellung auf virtuelle Lehre
3. Von den Lehrenden verwendete Tools und den Studierenden angebotene Formate
4. Arbeits- und Studiensituation im Notbetrieb/Homeoffice
5. Kompetenzen im Bereich digitaler Lehre und Unterstützung durch die TU Dresden
6. Gesamteinschätzung der Umstellung zur digitalen Lehre

Anhang
Anhang 1: Zielgruppe und methodischer Zugang
Anhang 2: Startseite und Datenschutzerklärung
Anhang 3: Fragebogen Lehrende
Anhang 4: Fragebogen Studierende

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77418
Date18 January 2022
CreatorsFrohwieser, Dana, Gaaw, Stephanie, Hartmann, Stephanie, Lenz, Karl, Möller, Jonatan
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0025 seconds