• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 18
  • Tagged with
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 11
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Tierhaltung in Sachsen

10 August 2021 (has links)
Die Themen Nutztierhaltung und Tierwohl sind stark emotionsbehaftet und werden viel diskutiert. Wie sieht das in der sächsischen Landwirtschaft heute aus? Welche Tiere werden gehalten? Wie stellt sich die Entwicklung in den letzten Jahren dar? Reicht das hier erzeugte Fleisch, um die sächsische Bevölkerung zu versorgen oder gibt es zu viel davon? Geht es Tieren in einem großen Stall zwangsläufig schlechter als in kleinen Ställen? Und was tun die Landwirte für ihre Tiere? Auf all diese Fragen soll die vorliegende Broschüre Antwort geben. Wer bei den Themen Nutztierhaltung und Tierwohl mitreden möchte, sollte gut informiert sein. Redaktionsschluss: 15.11.2019
2

Betreuung und Vorsorge: Ein Leitfaden

21 July 2021 (has links)
Diese Broschüre erläutert die wichtigsten Inhalte des Betreuungsrechts. Sie zeigt Wege auf, wie jeder, auch der heute noch nicht unmittelbar Betroffene, seine eigenen Vorstellungen rechtzeitig und verbindlich festlegen kann. Taugliche Instrumente hierzu sind die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Die Broschüre enthält dazu ein bundeseinheitliches Muster einer Vorsorgevollmacht nebst Erläuterungen. Daneben geht die Broschüre auch auf die Sicherung der Patientenautonomie am Lebensende und auf das Instrument der Patientenverfügung ein. Redaktionsschluss: 31.12.2020
3

Vielfalt der Nutztiere erhalten: Gefährdete Rassen in Sachsen – Stand und Aktivitäten

Welker, Viktoria, Klemm, Roland, Menzer, Katja, Müller, Ulf, Förster, Carola, Fischer, Ralf, Wehlitz, Romy 10 August 2021 (has links)
Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über vom Aussterben bedrohte einheimische Nutztierrassen, ihre Geschichte, züchterische Aktivitäten und ihre Bestandsentwicklung. Ergänzend dazu wird über staatliche Initiativen und Aufgaben zur Sicherung der tiergenetischen Ressourcen informiert. Redaktionsschluss: 31.08.2020
4

Inspiration Natur: 12. Mai - 12. Juni 2020 : Dresdner Musikfestspiele

Filius-Jehne, Christiane, Künanz, Martin 26 January 2023 (has links)
Der 43. Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele lockt, feiert Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag und ist mit seinem Motto »INSPIRATION NATUR« dem Ursprünglichen auf der Spur. Passender könnte dieses für Dresden nicht gewählt sein, denn in mehr als acht Jahrhunderten wuchs hier eine Stadtlandschaft, die tatsächlich Stadt und Landschaft miteinander verbindet. Allein die verschiedenen Aufführungsorte des Festivals spielen mit dem Spannungsverhältnis zwischen städtischer Dichte und ländlicher Idylle. Und selbstverständlich greift das Programm die tiefe Natursehnsucht der Menschheit auf, die uralt und ebenso aktuell ist. Maler, Dichter, Baumeister und gerade auch Musiker – die Natur hat Künstler stets inspiriert und motiviert. Was sie schufen, dürfen wir genießen. Erleben Sie in Dresden, inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, die Kraft der Kunst und die Magie der Musik!
5

150 Jahre Dresdner Philharmonie: 1870-2020

Schloemann, Adelheid, Woldt, Claudia 13 April 2021 (has links)
Die Publikation zum 150-jährigen Jubiläum der Dresdner Philharmonie enthält neben einer Orchesterchronik vertiefende Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Orchestergeschichte - angefangen von der 'Kunst des Hörens' bis hin zum Interpretationsvergleich und einer ausführlichen Darstellung der Dresdner Philharmonie in der NS-Zeit. Zahlreiche Abbildungen und Übersichten ergänzen das Buch.
6

Mobile Partikelmessungen in Leipzig im September 2020: Mobile Partikelmessungen zur Charakterisierung des Freitag- und Samstagabendeffekts in Leipzig im September 2020

Vogtländer, Jens, van Pinxteren, Dominik, Hermann, Hartmut, Wiedensohler, Alfred 17 May 2021 (has links)
Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse der mobilen Feinstaub- und Rußmessungen, die im September 2020 in Leipzig-Gohlis durchgeführt wurden. Mithilfe dieser Messungen konnte in den Abendstunden von warmen Messtagen ein starker Konzentrationsanstieg in der Nähe von Kleingartenanlagen mit Grill- und Feueraktivitäten beobachtet werden. Die erhöhten Belastungen ließen sich eindeutig auf Emissionen aus der Verbrennung von Holz und anderer Biomasse zurückführen. Der Bericht wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachleute. Redaktionsschluss: 03.12.2020
7

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags

Ciesluk, Katja 27 September 2023 (has links)
Gemeinsamen Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Sächsischen Landtags und der Staatsregierung für die Opfer des Nationalsozialismus.
8

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags

Vaatz, Arnold 27 September 2023 (has links)
Feierstunde des Sächsischen Landtags aus Anlass des 30. Tages der Deutschen Einheit und des 30. Jubiläums der Wiederbegründung des Freistaates Sachsen.
9

Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020: Statusbericht zur Klärschlammentsorgung aus der kommunalen Abwasserbehandlung im Freistaat Sachsen 2020

Wagner, Jörg, Richter, Romana, Struck, Karsten, Dinslage, Roman 25 October 2021 (has links)
In Zusammenhang mit der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans für den Freistaat Sachsen wurde der „Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020“ erarbeitet. Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen wird im Bericht die derzeitige Situation der Klärschlammentsorgung in Sachsen dargestellt. Aspekte der zukünftigen Klärschlammentsorgung werden erörtert. Der aktuelle Stand der in Entwicklung befindlichen Verfahren der Phosphorrückgewinnung wird aufgeführt. Der Bericht soll u.a. den Kläranlagenbetreibern und Klärschlammentsorgern als Informationsgrundlage dienen. Redaktionsschluss: 26.11.2020
10

Ziel Zukunft - Startbilanz 2020

26 October 2021 (has links)
Die vorliegende Startbilanz bietet einen Ausschnitt unserer Aktivitäten und Erfolge in den ersten zwölf Monaten dieser Legislatur. Redaktionsschluss: 18.12.2020

Page generated in 0.0888 seconds