Return to search

Mappingstrategien für Kommunikatoren

Es werden Fragen der effektiven Kommunikation in parallelen FEM-Systemen behandelt. Durch geschickte Partitionierung des betrachteten Gebietes und Verteilung auf die vorhandenen Prozessoren kann man versuchen, die Kommunikationslast zu minimieren, z. B. mit dem Programmsystem chaco. Ein möglichst paralleler Datenaustausch wird durch Anordnung der Kommunikationsschritte in so genannten Linkleveln versucht. In der vorliegenden Arbeit wird ausgehend von der MPI-basierten Koppelrandkommunikation ein Split-Algorithmus vorgestellt, der versucht, die Koppelranddaten großer Kommunikatoren auf die kleinerer Sub-Kommunikatoren abzubilden und damit die Anzahl der zu übertragenden Datenpakete zu minimieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:ch1-200501073
Date12 September 2005
CreatorsErmer, Thomas
ContributorsTU Chemnitz, SFB 393
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:preprint
Formatapplication/pdf, application/postscript, text/plain, application/zip
SourcePreprintreihe des Chemnitzer SFB 393, 98-10

Page generated in 0.0011 seconds