Return to search

Mission and habitus : the concept of Bourdieu's habitus and its merit to mission anthropology and praxis of Paul G. Hiebert = Mission und Habitus : Bourdieus Konzept des Habitus und sein Ertrag für die Missionsanthropologie und -praxis von Paul G. Hiebert / Mission und Habitus : Bourdieus Konzept des Habitus und sein Ertrag für die Missionsanthropologie und -praxis von Paul G. Hiebert

Summary in German and English / This thesis aims at the integration of the concept of habitus, as introduced by Pierre
Bourdieu, with the concept of worldview as defined by Paul G. Hiebert develop implications for the missiological discipline and the analysis of the human condition. In a first step the concept of worldview is introduced and integrated into the anthropological discipline from within the life and work of Paul G. Hiebert. The confinement of the concept within the cognitive realm is worked out subsequently and the necessity of a complimentary concept is underlined. In a second step the concept of habitus as defined by Pierre Bourdieu is introduced and explained within his biography, research tradition and his sociological framework. In the concluding chapter a synthesis is provided to integrate habitus with worldview building upon the complimentary nature of the concepts. The cognitive bias of worldview is amended through the incorporated nature of habitus. This leads to an augmented research methodology which includes practical analysis of habitus. / Ziel dieser Masterarbeit ist es, das in der Missionswissenschaft gebräuchliche Konzept
der Weltanschauung, vorgestellt von Paul G. Hiebert, durch das Konzept des Habitus,
vorgestellt von Pierre Bourdieu, zu ergänzen und Schlussfolgerungen für die missiologische
Disziplin und die praktische Analyse menschlicher Wirklichkeit zu ziehen. Zunächst wird das
Konzept der Weltanschauung anthropologisch verortet und am Leben und Werk Paul G.
Hieberts konkret dargestellt. Die kognitive Engführung des Begriffs wird dabei
herausgearbeitet, die Notwendigkeit einer Ergänzung zur vollständigeren Beschreibung
menschlicher Wirklichkeit herausgestellt. In einem zweiten Schritt wird Pierre Bourdieu
seiner Tradition und Biographie nach eingeordnet, sein Habituskonzept eingeführt und
innerhalb seiner soziologischen Konzepte erklärt. In der abschließenden Synthese wird auf die
vorher ausgearbeitete Komplementarität der Konzepte aufgebaut und die kognitive
Engführung von Weltanschauung durch das Habituskonzept ergänzt. Die Zusammenschau
von Habitus und Weltanschauung ermöglicht eine breitere Darstellung menschlicher
Wirklichkeit. Erweiterte Forschungsmethoden und -gebiete, welche den Habitus mit
einbeziehen, werden im Abschluss definiert und vorgestellt. / Christian Spirituality, Church History & Missiology / M.Th. (Missiology)

Identiferoai:union.ndltd.org:netd.ac.za/oai:union.ndltd.org:unisa/oai:umkn-dsp01.int.unisa.ac.za:10500/14623
Date06 January 2015
CreatorsWagner, Björn-Lars
ContributorsBrecht, Volker, Saayman, W. A. (Willem A.)
Source SetsSouth African National ETD Portal
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeDissertation
Format1 online resource (5, 154 pages)

Page generated in 0.0028 seconds