Return to search

Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen.: Die Einführung der Gemeinschaftsschule und Oberschule+

Längeres gemeinsames Lernen wird als Möglichkeit und Herausforderung im vorwiegend gegliederten deutschen Schulwesen in der Bildungspolitik sowie Bildungsforschung diskutiert. In mittlerweile acht Bundesländern wurden seit 2005 neue Schulformen mit der Bezeichnung „Gemeinschaftsschule“ etabliert, in welchen die (frühe) Segregation von Schüler:innen in Bildungsgänge nach hinten verlagert wird und alle Schulabschlüsse angeboten werden. Der Artikel skizziert knapp die Entwicklung längeren gemeinsamen Lernens der letzten 15 Jahre in Sachsen und beschreibt ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingungen die sächsische Konzeption der Gemeinschaftsschule sowie der Oberschule+, welche mit der Änderung des sächsischen Schulgesetzes 2020 ermöglicht wurde. Die abschließende Bewertung legt nahe, dass sich die Etablierung längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen unter schwierigen Bedingungen vollzieht.:Einleitung

1 Entwicklung der Gemeinschaftsschule in Sachsen

2 Gesetzliche Grundlagen der Gemeinschaftsschule und der Oberschule+
2.1 Gemeinsamkeiten
2.2 Unterschiede

3 Wie stehen unter diesen schulgesetzlichen Rahmenbedingungen die Prognosen für die Etablierung eines längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen? / In educational policy and educational research, longer learning within one track is discussed as a possibility and challenge in the predominantly tracked German school system. Since 2005, eight German states have established new types of schools called 'Gemeinschaftsschule', in which the (early) segregation of students in educational programs is shifted backwards and all possible qualifications are offered. The article briefly outlines the development of longer (joint) learning over the last 15 years in Saxony and, based on the legal framework, describes the Saxon concept of the Gemeinschaftsschule as well as the Oberschule+, which was made possible with the amendment of the Saxon School Act 2020. The concluding discussion suggests that the establishment of longer learning in Saxony is taking place under difficult conditions.:Einleitung

1 Entwicklung der Gemeinschaftsschule in Sachsen

2 Gesetzliche Grundlagen der Gemeinschaftsschule und der Oberschule+
2.1 Gemeinsamkeiten
2.2 Unterschiede

3 Wie stehen unter diesen schulgesetzlichen Rahmenbedingungen die Prognosen für die Etablierung eines längeren gemeinsamen Lernens in Sachsen?

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77365
Date17 January 2022
CreatorsRitter, Matthias
ContributorsTU Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.009 seconds