Return to search

Volksreligion im Spiegel der Zivilgesellschaftstheorie: Gottbegrüßungsprozession in Shanghai während der Republikzeit

Gottbegrüßungsprozession (迎神赛会, oder Gottempfangsprozession) ist die eines der wichtigsten volksreligiösen Rituale, die zu den bedeutendsten Zeremonien des Religionslebens des chinesischen Volks zählen dürften.

Der Ausgangspunkt meiner Forschung ist die 1995 veröffentlichte Studie Demon Hordes and Burning Boats: The Cult of Marshall Wen in Late Imperial Chekiang von Paul Katz, in der „Zivilgesellschaft und Volksreligion“ zum ersten Mal in der Forschung über die chinesische Kultur thematisiert. Um Katz’ Schwächen in der Studie zum Marschall Wen - sowohl an Quellen als auch in Theorie - auszugleichen, folgen ich in meiner Arbeit vertiefend zwei Grundlinien und damit sie grob in zwei Teile teilen, nämlich einen theoretischen und einen empirischen Teil.

Im theoretischen Teil müssen zwei Fragen beantwortet: Was ist Zivilgesellschaft? Wie könnte die Zivilgesellschaftstheorie für diese religionswissenschaftliche Forschung nützlich sein?
Um eine präzise Arbeitsdefinition geben und eine operationalisierbare Fragestellung aufstellen zu können, verfolge ich zunächst im ersten Teil die Begriffsgeschichte von „Zivilgesellschaft“ und „Öffentlichkeit“ im abendländischen Kontext zurück. Ein dreieckiges Problemfeld zwischen Staat, Privatsphäre und Ökonomie, zwei Ansätze der Zivilgesellschaftstheorie (der analytisch-deskriptive und der Idealistisch-präskriptive) werden zusammengefasst. Sieben Merkmale (öffentliche Assoziationen, Autonomie, Pluralität, Legalität, zivilisiertes Verhalten und utopisches Potenzial) und sechs Modelle (Das Trennungs-, Oppositions-, Öffentlichkeits-, Unterstützungs-, Partnerschaftsmodell und die globale Zivilgesellschaft) werden in der Forschung angeführt.
Anschließend setze ich mich mit der Zivilgesellschaftsdiskussion im chinesischen Kontext auseinander. Aus der „Modern China Debate“ in den U. S. A. und der daran angeschlossenen chinesischen Diskussion wird eine Bilanz gezogen. Die „teleologische Annahme“ und der „China-Hat(te)-Auch-Komplex“ werden herausgefunden, die in einer historischen Forschung nicht legitimierbar sind. Danach wird die bisherige Erörterung über die Beziehung zwischen Zivilgesellschaft und Religion kurz zusammengefasst. Zum Ende des theoretischen Teils beschließe ich auf den idealistisch-präskriptiven Ansatzes zu verzichten. Die Zivilgesellschaftstheorie als Idealtypus im Weberschen Sinn benutzt, um die Kulturbedeutung der volksreligiösen Feste in China zu erkennen. Besonders die Organisation und die politische Auseinandersetzung der Prozession sollen in Betrachtung der Zivilgesellschaftstheorie gezogen werden, um die chinesische Gesellschaft besser zu verstehen.

Im empirischen Teil der Arbeit werden Regionalbeschreibungen, Archivakten und Zeitungsartikel als Hauptquelle benutzt. Weil bisher keine systematische Forschung im Bereich der Religionswissenschaft zur Gottbegrüßungsprozession vorliegt, wird zuerst eine ausführliche Einführung in die Prozessionen in China gegeben, um ein zuverlässiges Bild von den Prozessionen innerhalb der chinesischen Religionslandschaft entwerfen zu können. Die Etymologie, die Arbeitsdefinition und die kosmologische Ordnung hinter der Prozession werden anschließend vorgestellt. Ich schlage vor, die Prozession als das Kennzeichen der kommunalen Religion Chinas anzusehen. Durch einige Sammelbände zur Folklore in China wird dann deutlich belegt, dass zahlreiche Gottbegrüßungsprozessionen ab Anfang der Qing-Zeit bis in die Republikzeit hinein kontinuierlich in fast allen Provinzen Chinas stattfanden. Danach werden die gesetzlichen Verbote in der Kaiserzeit dargestellt. Die Forschungsgeschichte zur Prozession und deren Problematik werden daraufhin zusammengefasst.
Nachdem die Grundform bzw. die alternativen Formen, der Aufbau des Umzugs, Gottheiten, Dauer und Häufigkeit der Prozessionen in einem weiter begrenzten geographischen Raum, nämlich dem heutigen Shanghai, und zeitlich Raum, nämlich der Republikzeit (1912-49), dargestellt werden, werden die Haltung der Regierung und die mediale Präsentation solcher Prozessionen während der Republikzeit rekonstruiert, um die potenzielle Spannung zwischen dem Staat und den religiösen Gemeinschaften als eine der wichtigsten kollektiven Einstellungen zur Prozession zu zeigen. Die Zwischenfälle in der Nachbarregion werden wiedergegeben.
Sodann werden drei detailreiche historische Fallbeispiele stichprobenartig angeführt und analysiert, um die weitere Behandlung der Fragestellung empirisch zu untermauern.
Das erste historische Fallbeispiel ist der Stadtgott-Inspektionsrundgang. In diesem Fallbeispiel werden besonders die Finanzierung, die Aktivisten und Organisationen berücksichtigt, um ein Licht auf die Durchführung und Verwaltung der Prozessionen zu werfen. Darüber hinaus werden die Streite, Auseinandersetzungen und Konflikte zwischen den lokalen Behörden und dem Aufsichtsrat des Stadtgotttempels beleuchtet, um deren Verläufe, Hintergründe und Ursachen zu erforschen.
Das zweite Fallbeispiel handelt sich um die Prozessionen und die Konflikte in Pudong von 1919 bis 1935. Die Verbote, die Gegenmaßnahmen der Regierung und die Verstöße gegen das Prozessionsverbot werden ausführlich geschildert, um die tatsächliche Ursachen der Konflikte zu finden. Zum Schluss des Kapitels wird die Polizei als Beispiel der damaligen Staatsmacht analysiert.
Das dritte Fallbeispiel ist die Prozession im Dorf Jiangwan. Im Jahr 1935 wurde die dortige Prozession von der lokalen Feuerwehr schikaniert. Die Nachwirkung und die direkte Einmischung der Parteidirektion werden auch detailreich dargelegt.

In der Schlussfolgerung der Arbeit werden die Beteiligten der Prozession in drei Gruppen, nämlich den Schaulustigen, den Aktivisten, den Unterstützer und die Förderer, eingeteilt. Ihre unterschiedlichen Funktionen und Motivationen getrennt zusammengefasst. Die andere Partei, die Kontrolleure der Prozession, wird anschließend behandelt. Alle historischen Beschreibungen werden im Spiegel der Zivilgesellschaftstheorie, v. a. der sieben Merkmale und sechs Modelle, evaluiert. Außerdem bringe ich zwei Einwände gegen die Dichotomie von C. K. Yang vor.:1. Vorbemerkung und Thematisierung: Zivilgesellschaft und volksreligiöse Feste in
China...........................................................................................................................10
2. Zivilgesellschaftstheorie im abendländischen Kontext ........................................17
2.1. Terminologie: Einblick in den Zivilgesellschaftsdschungel ...................17
2.2. Das Problemfeld......................................................................................19
2.2.1. Zivilgesellschaft - Staat....................................................................19
2.2.2. Zivilgesellschaft - Privatsphäre........................................................21
2.2.3. Zivilgesellschaft - Ökonomie...........................................................22
2.3. Zwei Ansätze der Zivilgesellschaftstheorien ..........................................23
2.3.1. Der Analytisch-deskriptive Ansatz ..................................................23
2.3.2. Der Idealistisch-präskriptive Ansatz ................................................24
2.4. Merkmale der Zivilgesellschaft ..............................................................26
2.5. Modelle der Zivilgesellschaft .................................................................30
2.5.1. Das Trennungsmodell ......................................................................31
2.5.2. Das Oppositionsmodell....................................................................33
2.5.3. Das Öffentlichkeitsmodell ...............................................................34
2.5.4. Exkurs: Habermas’ Öffentlichkeitstheorie.......................................35
2.5.5. Das Unterstützungsmodell...............................................................39
2.5.6. Das Partnerschaftsmodell.................................................................40
2.5.7. Die globale Zivilgesellschaft ...........................................................41
3. Zivilgesellschaftsdiskussion im chinesischen Kontext.........................................43
3.1. Die „Modern China Debate“...................................................................44
3.1.1. Rowe ................................................................................................45
3.1.2. Rankin..............................................................................................47
3.1.3. Wakeman..........................................................................................48
3.1.4. Huang: The Third Realm .................................................................49
3.1.5. Fazit..................................................................................................49
3
3.2. Die chinesische Diskussion.....................................................................52
3.2.1. Ma Min: Die „Keim-These“ ............................................................52
3.2.2. Die Diskussionsrunde in Lishi Yanjiu (历史研究)...........................53
3.2.3. Fazit..................................................................................................55
4. Religion und Zivilgesellschaft ..............................................................................58
4.1. Zaret: Religion als Habermas’ „blinder Fleck“.......................................58
4.2. Casanova: Religion und Demokratisierung ............................................59
4.3. Zivilgesellschaft und Demokratisierung .................................................61
5. Operationalisierung der Fragestellung..................................................................64
5.1. Zusammenfassung des Forschungsstandes .............................................64
5.2. Die Gefahr des idealistisch-präskriptiven Ansatzes................................66
5.3. Zivilgesellschaftstheorie als Idealtypus im Weberschen Sinn ................67
5.4. Die ungelösten Fragen und der Nutzen der Zivilgesellschaftstheorie ....69
5.5. Volksreligiöses Fest als Indikator der chinesischen Gesellschaft ...........73
6. Einführung in die Gottbegrüßungsprozession in China........................................75
6.1. Etymologie und Sprachgebrauch ............................................................77
6.2. Arbeitsdefinition .....................................................................................80
6.3. Prozession als das Kennzeichen der kommunalen Religion...................81
6.3.1. Die Problematik des Begriffs „Volksreligion“.................................81
6.3.2. Ein Vier-Ebenen-Modell ..................................................................85
6.3.3. Die kommunale Religion Chinas.....................................................88
6.4. Die kosmologische Ordnung...................................................................91
6.5. Die Gottbegrüßungsprozessionen in den Provinzen Chinas...................93
6.6. Gesetzliche Verbote in der Kaiserzeit ...................................................102
6.7. Forschungsgeschichte und Problematik................................................106
6.8. Anhang: Karten und Tabellen ...............................................................114
7. Die Gottbegrüßungsprozessionen in Shanghai ...................................................125
7.1. Eingrenzung des Forschungsgegenstandes...........................................125
7.1.1. Zeitliche Eingrenzung: die Republikzeit .......................................125
7.1.2. Räumliche Eingrenzung: Shanghai................................................129
4
7.2. Quellen..................................................................................................130
7.3. Grundform einer Prozession .................................................................132
7.4. Die alternativen Formen .......................................................................135
7.5. Aufbau eines Umzuges .........................................................................137
7.6. Glaubensgegenstand: Gottheiten der Prozessionen ..............................144
7.7. Häufigkeit und Dauer............................................................................146
7.8. Geographische Differenzierung ............................................................148
7.9. Anhang: Karten und Tabellen ...............................................................149
8. Die Haltung der Regierung und ihre mediale Repräsentation ............................160
8.1. Die schlechte Erinnerung: Der Vorfall aus dem 18. Jahrhundert..........160
8.2. Die Vorschriften und Gegenmaßnahmen der Behörden .......................162
8.3. Die Zwischenfälle in Shanghai .............................................................164
8.3.1. Der Brandanschlag auf die Polizeiwache in Luodian (1914) ........164
8.3.2. Das Janusgesicht der staatlichen Macht (1926) .............................165
8.4. Die Zwischenfälle in der Nachbarregion und ihre mediale Repräsentation
in Shanghai.........................................................................................................167
8.4.1. Die Prozessionen in Zhenjiang (1919-20) .....................................167
8.4.2. Der Zwischenfall in Jiangshan zu Ningbo (1922) .........................168
8.4.3. Das Echo in Shanghai ....................................................................171
8.4.4. Die Ermahnungen (1936)...............................................................175
8.5. Die Situation in der Nachkriegszeit ......................................................175
8.5.1. Das bekräftigte Verbot ...................................................................175
8.5.2. Das wirkungslose Verbot (1946)....................................................176
8.6. Anhang..................................................................................................178
9. Stadtgott-Inspektionsrundgang (城隍出巡)........................................................179
9.1. Einleitung..............................................................................................180
9.1.1. Stadtgottglaube in der chinesischen Geschichte ............................180
9.1.2. Grundglaube, Vorstellung und Überlieferung................................182
9.1.2.1. Die Entstehungsgeschichte....................................................182
9.1.2.2.Stadtgötter: Jenseitige Verwaltungsbeamte aus dem Diesseits
5
183
9.1.3. Stadtgötter und Stadtgotttempel in Shanghai.................................186
9.1.3.1. Die Tempelgeschichte ...........................................................186
9.1.3.2.Stadtgötter..............................................................................188
9.1.3.3.Die Umgebung des Tempels..................................................189
9.2. Die Stadtgott-Inspektionsrundgänge in der Republikzeit .....................191
9.2.1. Der Neubau und der Aufsichtsrat des Stadtgotttempels ................192
9.2.1.1. Der Brand (1924) - Der auslösende Funke............................192
9.2.1.2. Neubau des Tempels (1926-7)...............................................194
9.2.1.3. Die Gründung des Aufsichtsrats (1926) ................................196
9.2.1.4. Die Satzungen des Aufsichtsrats (1927)................................197
9.2.1.5. Neueröffnung des Stadtgotttempels (1927)...........................200
9.2.1.6. Die Vorstandsmitglieder des Aufsichtsrats............................201
9.2.2. Besitz und Finanzierung des Stadtgotttempels ..............................210
9.2.2.1. Der Tempelbesitz...................................................................210
9.2.2.2. Der Finanzierungsplan gemäß der Satzung...........................211
9.2.2.3. Die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben ........................212
9.2.2.4. Analyse der Finanzierung......................................................217
9.2.3. Andere Selbstorganisationen: Aktivistenverbände ........................220
9.2.3.1. Der Aktivistenverband des Stadtgotttempels.........................221
9.2.3.2. Die Sanban-Gemeinde...........................................................223
9.2.3.3.Straßenhändlerverband vom Stadtgotttempel und Yu-Garten223
9.3. Ausführlicher Ablauf eines Stadtgott-Inspektionsrundgangs ...............225
9.3.1. Vorbereitungen vor dem festgelegten Tag......................................225
9.3.2. Am festgelegten Tag ......................................................................226
9.3.3. Das Verbot und die Wirklichkeit....................................................228
9.4. Die Streitpunkte zwischen der Regierung und dem Aufsichtsrat .........231
9.4.1. Der Streit ums Eigentumsrecht (1946) ..........................................232
9.4.2. Der Streit ums Steuerrecht .............................................................233
9.4.3. Die Auseinandersetzung mit der Sozialbehörde (1946-7) .............234
6
9.4.3.1. Der Anschuldigungsbrief (Nov. 1946) ..................................234
9.4.3.2. Der Bericht der Sozialbehörde (März 1947) .........................235
9.4.4. Auseinandersetzung mit der Zivilverwaltungsbehörde (1947-9) ..236
9.4.4.1. Der Anspruch auf Nachzahlung (1947-8) .............................236
9.4.4.2. Sinnesänderung der Regierung (1948-9)...............................238
9.4.5. Die Widersprüche der Polizei ........................................................240
9.4.5.1. Der Antrag auf Stadtgott-Inspektionsrundgang (1946) .........240
9.4.5.2. Die Anweisung des Polizeichefs (April 1947) ......................241
9.4.6. Ein Tag: zwei Prozessionen (am 13.11.1947)................................242
9.4.6.1. Die Anfrage (15. Nov. 1947) .................................................242
9.4.6.2. Zwei Berichte über zwei Prozessionen .................................243
9.4.6.3. Der Bericht des Polizeipräsidiums ........................................245
9.4.6.4. Die Erklärung des Aufsichtsrats ............................................246
9.4.6.5. Die internen Ermittlungen der Polizei...................................247
9.4.6.6. Die Analyse über die Polizei .................................................247
9.5. Fazit.......................................................................................................249
9.6. Anhang..................................................................................................256
10. Die Prozessionen und Konflikte in Pudong (1919-35)................................267
10.1. Die geographischen Gegebenheiten Pudongs.......................................267
10.2. Die Prozessionen und der Umzug.........................................................267
10.3. Die Prozessionen im Jahr 1919.............................................................269
10.3.1. Die Vorbereitungen der Tempelgemeinden ...................................269
10.3.2. Die Gegenmaßnahmen der Regierung ..........................................272
10.3.3. Die Prozession des Shezhuang-Tempels am 11. April ..................276
10.3.4. Der Zwischenfall des Wujiating-Tempels am 14. April ................278
10.3.4.1. Schüsse der Polizei..............................................................278
10.3.4.2. Die Nachwirkungen.............................................................280
10.3.4.3. Die Schlichtung und der Kompromiss ................................283
10.4. Die Prozession und der Zwischenfall im Jahr 1920..............................284
10.4.1. Das erneute Verbot ........................................................................284
7
10.4.2. Der Konflikt um die Zhangjialou-Kirche......................................286
10.4.3. Der Kommentar in Shenbao ..........................................................288
10.5. Der Zwischenfall im Jahr 1935.............................................................289
10.6. Die Analyse: Die Polizei als Beispiel der Staatsmacht.........................291
10.7. Anhang..................................................................................................296
11. Die verbrannten Götter: die Prozession in Jiangwan...................................297
11.1. Die drei Götter und der Dongyue-Tempel ............................................298
11.2. Der feierliche Umzug............................................................................299
11.3. Der Brandanschlag der Feuerwehr........................................................300
11.4. Das schwarze Armband und die Selbstrechtfertigung der Feuerwehr ..302
11.5. Die Einmischung der Parteidirektion....................................................303
11.6. Fazit.......................................................................................................305
12. Schlussfolgerung..........................................................................................308
12.1. Die Prozession: Die Beteiligten und Organisationen............................308
12.1.1. Die Schaulustigen..........................................................................308
12.1.2. Die Aktivisten bzw. Aktivistenverbände .......................................309
12.1.2.1. Die Charakteristika der Aktivisten ......................................310
12.1.2.2. Die Tendenzen der Aktivistenverbände...............................314
12.1.3. Die Unterstützer und Förderer.......................................................316
12.1.4. Zwischenresümee ..........................................................................318
12.2. Die Prozession: die Kontrolleure ..........................................................320
12.2.1. Die Begründungen des Prozessionsverbots...................................321
12.2.2. Die tatsächliche Auswirkung der Verbote und Vorwarnungen......323
12.2.3. Abschreckungsversuch und Gegenmaßnahmen der Regierung ....323
12.2.4. Die Regierung und der Gesetzgeber als Konfliktauslöser.............324
12.2.5. Zwischenresümee ..........................................................................326
12.3. Die Rolle der öffentlichen Medien .......................................................328
12.4. Eine Zwischenform zwischen „diffused“ und „institutional“ Religion 330
12.4.1. C. K. Yangs Dichotomie................................................................330
12.4.2. Einwände .......................................................................................331
8
13. Quellen.........................................................................................................336
13.1. Abkürzungen der zitierten Nachschalgewerke und Sammelwerke ......336
13.2. Die zitierten Zeitungsartikel aus Shenbao (申报).................................336
13.3. Die zitierten Akten aus dem Shanghaier Hauptarchiv ..........................339
13.4. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis...................................................340
13.5. Literaturverzeichnis ..............................................................................341

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11039
Date08 July 2010
CreatorsYU, Zhejun
ContributorsSeiwert, Hubert, Kleine, Christoph, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0053 seconds