Return to search

Baden und Schwimmen in Kindertageseinrichtungen: gemeinsame Empfehlung der Unfallkasse Sachsen und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus

Wasser ist für Kinder ein faszinierendes Medium. Es
eröffnet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und bietet im
Sommer erfrischende Abkühlung. So erfreuen sich Baden
und Schwimmen auch in sächsischen Einrichtungen der
Kindertagesbetreuung (Kita) großer Beliebtheit. Einige
Einrichtungen betreiben eigene Badebecken, andere
nutzen öffentliche Bäder.
Leider ereignen sich im Zusammenhang mit dem Badevergnügen
immer wieder folgenschwere Unfälle, die
schlimmstenfalls tödlich enden können. Kinder ertrinken
lautlos. Vor allem für Nichtschwimmer oder für unsichere
Schwimmer können sich erhebliche Gefahren ergeben.
Damit das Baden und Schwimmen
in der Kita für Kinder zu einem sicheren Erlebnis wird, hat die Unfallkasse Sachsen
wichtige Hinweise für Kita-Leitungen und die verantwortlichen
pädagogischen Fachkräfte zusammengefasst.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91762
Date11 June 2024
PublisherUnfallkasse Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0043 seconds