Return to search

Checkliste zur Umsetzung von Angeboten der tierischen Intervention in Bibliotheken: Am Beispiel der „Aktiven Lernpause mit Pfötchen“ an der SLUB Dresden

Während der Prüfungsphase des Sommersemesters 2022 testete die SLUB Dresden erfolgreich einen neuen Service: Die tiergestützte Intervention. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, sich einen Termin zu buchen, in dem sie mit einem ausgebildeten Therapiebegleithund Zeit verbringen konnten. Ziel des Angebots ist, das objektive Stressempfinden der Teilnehmenden zu reduzieren. Zusätzlich sollte das Angebot die Studierenden auf die Gestaltung Ihrer Pausenzeiten aufmerksam machen und zum Testen einer aktiven Pause anregen.

Damit andere Bibliotheken den Service ebenfalls bei sich umsetzen können, wurde diese Checkliste erstellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:83479
Date10 February 2023
CreatorsGeissert, Pauline, Ilg, Jens
PublisherSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:Other, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.2552 seconds