Return to search

Fritz-Löffler-Straße 16/18

Zwischen 1953 und 1955 wurde nach Plänen Wolfgang Raudas an der heutigen Fritz-Löffler-Straße 16-18 eines der ersten Dresdner Studentenwohnheime errichtet. Das Besondere an diesem Bau ist das Ausmaß der künstlerischen Gestaltung. Die Fassade ist durch Erker gegliedert, welche zwischen 1954 und 1955 jeweils durch einen Bildhauer mit Sandsteinreliefs verziert wurden. Im Inneren arbeiteten Künstler zeitgleich zusammen mit Studenten an einigen Gipsschnitten und fast 70 Wandmalereien, welche leider nicht alle erhalten geblieben sind.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78636
Date31 March 2022
CreatorsKunath, Carmen, Buch, Anja, Gerbothe, Anne
PublisherStudentenwerk Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceKunst am Bau des Studentenwerks Dresden, Kunst am Bau des Studentenwerks Dresden
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-786328, qucosa:78632

Page generated in 0.0018 seconds