Return to search

WOMIKO - Wohnen mit Kommilitonen: Abschlussbericht zur Evaluierung des Wohnheimkonzepts: November 2010 - September 2013

Das Wohnheimkonzept „WOMIKO – Wohnen
mit Kommilitonen” stellt den Versuch
dar, Studierende, die das Selbe studieren, auch gemeinsam
leben zu lassen. Jeder Wohnheiminteressent kann sich im offiziellen Wohnheim-
Bewerbungsverfahren für oder gegen die Teilnahme
am WOMIKO-Konzept entscheiden. Je nach Verfügbarkeit
erhält er einen Wohnheimplatz in dem seiner Fakultät
bzw. Hochschule zugeordneten Wohnheim. Zielgruppe des WOMIKO-Konzepts sind primär Studierende
in der ersten Studienphase. Diese oftmals noch nicht in
den Hochschulbetrieb integrierten Studenten sollen über
ihre soziale Wohnsituation die Gelegenheit bekommen,
sich an der Universität, an ihrer Fakultät, in ihrem Studium
und ihrem Studierendenleben sowie in den formellen und
informellen universitären Beziehungssystemen schneller
und leichter zurechtzufinden. Es gibt zudem Wohnheimtutoren,
die diese Prozesse unterstützend begleiten – u.a.
durch Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn, die
Organisation von gemeinsamen Unternehmungen, aber
auch durch ihre Funktion als Ansprechpartner bei Fragen
und Problemen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78396
Date10 March 2022
CreatorsKupfer, Annett, Simon, Romy, Wesenberg, Sandra, Nestmann, Frank, Effner, Anette, Tzscherlich, Karin, Stiehler, Sabine
PublisherStudentenwerk Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0019 seconds