Return to search

Lehramtsstudierende in Sachsen: Sonderauswertung im Rahmen der Dritten Sächsischen Studierendenbefragung

Ziel der großangelegten Onlinebefragung, bei welcher jede/r vierte sächsische Studierende befragt wurde, war die Erhebung der Studiensituation an sächsischen Hochschulen aus Sicht der Studierenden. Insbesondere durch die Umsetzung der Studienreform im Zuge des Bologna-Prozesses hat das Studium in Sachsen vielfältige Veränderungen erfahren. Eine systematische Bestandsaufnahme der Studiensituation und Studienqualität aus Sicht der Studierenden ist daher von hoher Wichtigkeit. Sie soll helfen, Stärken und Schwächen der Hochschulausbildung in Sachsen ausfindig zu machen und wichtige Informationen für die zukünftige Gestaltung der sächsischen Hochschullandschaft liefern.

Dafür wurde bereits 2005 ein Erhebungsinstrument entwickelt und nunmehr aktualisiert, das auch auf die Erfahrungen des Konstanzer Studierendensurvey sowie der vom Hochschul-Informations-System (HIS) durchgeführten Studierendenbefragungen zurückgreift und somit Vergleichsmöglichkeiten offeriert. Die Studiensituation ist ein komplexes Konstrukt, welches sich aus mehreren Aspekten zusammensetzt. Der Fragebogen beinhaltet 10 Teilbereiche (u.a. zur Lehrqualität, persönlichen Belastungen oder Rahmenbedingungen des Studiums).

Die Sonderauswertung Lehramt berücksichtigt dabei erstmalig ausführlich die Situation der Studierenden in den Lehramtsstudiengängen sächsischer Universitäten.

Finanziert wurde diese Empirische Untersuchung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33495
Date12 March 2019
CreatorsLenz, Karl, Cesca, Stephanie Karin, Pelz, Robert
PublisherTechnische Universität
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds