Return to search

Beständige Aktivierung als Weg zum Erfolg: ein Lehrkonzept für den Sprachkurs Deutsch-Latein 2B

Der vorliegende Beitrag stellt die Konzeption und Erprobung eines aktivierenden Lehrkonzeptes für den Übersetzungskurs Deutsch-Latein 2b vor. Um den Erfolg des Kurses und das Erreichen seiner Lernziele zu optimieren, wurden die Studierenden zu einer durchgängig eigenständigen Erarbeitung des Stoffes motiviert und angeleitet. Neben einer Verbesserung der Übersetzungskompetenz war das Ziel zudem, den Teilnehmenden ein Bewusstsein für ihre Fähigkeit zum selbstständigen
Spracherwerb zu vermitteln.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15688
Date07 June 2017
CreatorsDegen, Katharina
ContributorsHochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-225688, qucosa:14684

Page generated in 0.0024 seconds