In der chirurgischen Therapie von Schilddrüsenerkrankungen bestehen weiterhin kontroverse Diskussionen hinsichtlich der adäquaten Operationstechnik bei bilateralen Resektionen. Rezidiv- und Komplikationsvermeidung stellen hohe Anforderungen an die Schilddrüsenchirurgie. Darüberhinaus bestehen weltweit divergierende Meinungen über Risikofaktoren für die spezifischen Operationskomplikationen, die postoperative Rekurrensparese und Hypokalzämie. In der chirurgischen Abteilung der Universitätsklinik Charité, Campus Virchow-Klinikum wurden im Rahmen einer prospektiven Schilddrüsenstudie 2728 Patientendaten aus den Jahren 1985-1999 erhoben und statistisch ausgewertet. Anhand der multivariaten Regressionsanalyse wurde gezielt nach Risikofaktoren für spezifische Operationskomplikationen gesucht. Das individuell indizierte chirurgische Vorgehen basiert auf dem operativen Standard, der neben überdurchschnittlich häufig angewandten ausgedehnten Resektionsverfahren ein Operieren in exakter Mikrodissektionstechnik mit Darstellung und Schonung der anatomischen Leitstrukturen beinhält. Bei den spezifischen Komplikationen waren 4,3% transiente und 0,4% permanente Rekurrensparesen sowie 19,5% transiente und 0,9% permanente Hypokalzämien zu verzeichnen. Die multivariate Analyse wurde sowohl für das Gesamtpatientengut als auch nur für Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen durchgeführt. Für die erste Gruppe ergab die Thorakotomie einen Risikofaktor für eine postoperative Rekurrensparese und Frauen, Strumen mit retrosternalem Anteil sowie Near Total-Operationsverfahren waren jeweils Risikofaktoren für eine postoperative Hypokalzämie. Für die zweite, benigne Patientengruppe stellten beidseitig voroperierte Patienten ein signifikantes Risiko für eine Rekurrensparese und Morbus Basedow-Patienten, Patienten mit sehr grossen Schilddrüsen (WHO III Struma, Schilddrüsen mit retrosternalem Anteil) sowie Near Total-Verfahren jeweils ein Risikofaktor hinsichtlich einer postoperativen, überwiegend transienten Hypokalzämie dar. Eine solide Interpretation der gewonnen Ergebnisse erlaubt die Schlussfolgerung bei Beachtung einer kleinen Gruppe von Risikopatienten, dass unter Berücksichtigung klarer Standards für Indikation und Operationsverfahren Schilddrüseneingriffe heutzutage sehr sicher und effektiv durchzuführen sind. / The surgical therapy of thyroid diseases gives reason for controverse discussion concearning the appropriate surgical technique by bilateral resection. The avoidance of recurrent goiter and surgical complications is a great demand for thyroid surgery. In addition to that exist worldwide diverge opinions about riskfactors for the specific complications after thyroid operations, recurrent laryngeal nerve palsy and hypocalcaemia. In the department of surgery, universityhospital Charité, campus Virchow-Klinikum, Berlin, Germany were 2728 patientfacts collected and statistically evaluated within a prospective study from 1985-1999. By means of the multivariate logistic regression analysis riskfactors for the specific surgical complications were searched. The individually indicated surgical procedure based upon standardized surgery, that contains beside numerous extended resections than average also the exact mikrodissection technique with preparation and preservation of all important anatomical structures. These study showed 4,3% transient and 0,4% permanent recurrent laryngeal nerve palsies as well as 19,5% transient and 0,9% permanent hypocalcaemiae. The whole number of patients and the patients with benign thyroid diseases were analysed through multivariat logistic regression separately. So, for the first group thoracotomy proved to be a riskfactor for recurrent nerve palsy just as femal patients, retrosternal goiter and near total resections showed to be riskfactors for hypocalcaemia. For the second, the benign group bilateral reoperation for recurrent goiter revealed to be riskfactor for recurrent nerve palsy. Graves´~disease, very large goiter (WHO III and retrosternal goiter) and near total resection showed to be a riskfaktor for a hypocalcaemia (mainly transient). A solid interpretation of the achieved results allows the conclusion by attention to a small group of riskpatients, that today thyroid surgery can be performed very safely and effectively when standards for indication and surgical techniques are considered.
Identifer | oai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/15741 |
Date | 30 April 2004 |
Creators | Seidel-Schneider, Eva Nicole |
Contributors | Lemmens, H. P., Langrehr, J. M., Knoop, M. |
Publisher | Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité |
Source Sets | Humboldt University of Berlin |
Language | German |
Detected Language | English |
Type | doctoralThesis, doc-type:doctoralThesis |
Format | application/pdf |
Page generated in 0.0027 seconds