Return to search

Kulturelle Gedächtnisinstitutionen und ihre digitale Zukunft

Bereits seit einiger Zeit ist von Seiten kulturgutverwahrender Institutionen ein Aufbruch in Richtung der digitalen Welt zu konstatieren. Eine steigende Anzahl von Tagungen, Publikationen und kulturwissenschaftlichen Studien zu diesem Thema belegt dies.1 Doch welche Umbrüche in den Strukturen, im Denken und in den Strategien sind notwendig, um die digitale Zukunft erfolgreich zu beschreiten? (...)

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26841
Date January 2013
CreatorsKolb, Lisa Christina
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceVorländer, H., Mallinckrodt, F. von und Küster, K. (Hrsg): Dresden Summer School 2012 - Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 - Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter, Dresden: SFB 804, Zentrale Geschäftsstelle, 2013, ISBN: 978-3-86780-328-1, S. 17-23
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111296, qucosa:26840

Page generated in 0.0024 seconds