Return to search

Unterstützung der eigenschaftsbasierten Fahrzeugkonzeption in der frühen Konzeptphase

Aus der Einleitung:
"In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller werden in sehr früher Phase unterschiedlichste Fahrzeugkonzepte erstellt. Diese reichen von Abwandlungen gegenwärtiger Serienfahrzeuge (Derivate, Nachfolgemodell) bis hin zu gänzlich neuartigen, unkonventionellen Fahrzeugkonzepten. Die Entwicklung eines neuen Fahrzeugkonzeptes stellt dabei eine ganzheitliche Aufgabe dar, die unter Einbeziehung der verschiedensten Fachbereiche und Anforderungen zu bewältigen ist (Gusig & Kruse 2010, Braess & Seiffert 2007)."

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-228621
Date26 September 2017
CreatorsHahn, Janna, Hazelaar, Michael, Grote, Karl-Heinrich
ContributorsTUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceRieg, Frank, Feldhusen, Jörg, Stelzer, Ralph, Grote, Karl-Heinrich, Brökel, Klaus, Hrsg., 2012. Entwerfen Entwickeln Erleben 2012 - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung-10. Gemeinsames Kolloquium Kontruktionstechnik KT2012: Residenzschloss Dresden, 14.-15. Juni 2012. Dresden: TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH. S. 441-458. ISBN: 978-3-942710-80-0

Page generated in 0.002 seconds