Return to search

Steuerung Alt Entfernen / Re-boot Science

Wissen, Wissenssammlungen und Wissensordnungen haben sich im Laufe der Jahre verändert, ebenso wie die Wissensproduktion, die Schaffung neuen Wissens, die Wissenschaft selbst. Der Baum des Wissens, arbor porphyriana oder auch arbor scientiae war seit der Antike eine gültige Metapher und das Klassifikationsschema für die Struktur des Wissens, die epistemologische Ordnung. So lehnte auch Denis Diderot die Ordnung seiner berühmten Enzyklopädie an die Baumstruktur des Wissens von Francis Bacon an. (...)

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26851
Date January 2013
CreatorsBecker, Claudia
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceVorländer, H., Mallinckrodt, F. von und Küster, K. (Hrsg): Dresden Summer School 2012 - Dokumentation: Von der Vitrine zum Web 2.0 - Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter, Dresden: SFB 804, Zentrale Geschäftsstelle, 2013, ISBN: 978-3-86780-328-1, S. 87-91
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-111296, qucosa:26840

Page generated in 0.0019 seconds