Return to search

Internationale und nationale Musikpädagogik: ein Blick aus Deutschland: (Basisartikel)

Es besteht Einigkeit darüber, dass über „die Wahrheit“ im Allgemeinen und in der Musikpädagogik im Besonderen keine Einigkeit besteht. Vor diesem Hintergrund stellt der Text das Verhältnis zwischen einer nationalen Sprache (Deutsch) und Englisch als Lingua Franca in der Wissenschaft allgemein, der Musikwissenschaft und der Musikpädagogik dar. Der Text schließt mit dem Bedarf an Kommunikation und der Skizzierung einiger „Bojen“ zur Verständigung in internationaler Musikpädagogik. / Realizing the common sense of having no common sense about the truth, the article presents the relation between a national language (German) and English as lingua franca in international practices of science in general, musicology and music pedagogy. It concludes with the need of communication and some buoys of understanding in international music education.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7332
Date January 2013
CreatorsWallbaum, Christopher
ContributorsHochschule für Musik und Theater Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceDiskussion Musikpädagogik, Bd. 60 (2013), S. 3-9. - ISSN 1437-4722
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.118 seconds