Return to search

Heimat : Diachrone Analyse eines Lexems in einsprachigen deutschen Wörterbüchern (1877-2017)

In dieser Arbeit werden Artikel des Lexems Heimat aus bekannten einsprachigen deutschen Wörterbüchern unterschiedlichen Ausgabedatums (1877 bis 2017) auf Bedeutungsveränderungen untersucht. Als Referenzrahmen wurden die von Andrea Bastian 1995 in ihrem Buch „Der Heimat-Begriff“ entwickelten Bereiche Alltagsbereich (geografisches, soziales und emotionales Element) und die Verwendungsbereiche des Rechts, der Politik, der Naturwissenschaften und der Religion verwendet. Diese Verwendungsbereiche sind bereits 1877 nachweisbar. Ab 1969 wird Heimat in der ersten Teilbedeutung nicht nur mit dem geografischen sondern auch mit dem emotionalen Element des Alltagsbereichs beschrieben. Die zweite Teilbedeutung enthält den naturwissenschaftlichen Bereich. Die Bereiche des Rechts und der Politik werden in Verwendungsbeispielen dargestellt, wobei der Inhalt gesellschaftliche Änderungen spiegelt. Der religiöse Bereich ist bis 1969 vertreten, verschwindet 1977 bis 2006 und wird 2011 wieder aufgegriffen.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:su-147555
Date January 2017
CreatorsFeldwisch, Ortrun
PublisherStockholms universitet, Institutionen för slaviska och baltiska språk, finska, nederländska och tyska
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds