Return to search

PauLa - für mehr regionale Wertschöpfung: PauLa - Studie zu Potenzialen und Handlungsmöglichkeiten zur Erhöhung der Wertschöpfung in ausgewählten Sektoren der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft

Im Mittelpunkt der Studie PauLa stand die Frage, wie die regionale Wertschöpfung in der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft erhöht werden kann. Am Beispiel der Sektoren Milch, Getreide, Kartoffeln, Obst und Gemüse wurde deshalb die gesamte Lebensmittel-Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der vielfältigen Rahmenbedingungen betrachtet. Denkbare Zielszenarien wurden formuliert und Wertschöpfungspotenziale aufgezeigt. Im Ergebnis erfolgte die Zusammenstellung von sektorübergreifenden und sektorspezifischen Handlungsempfehlungen. Die Veröffentlichung richtet sich an die verschiedenen Akteure der Lebensmittel-Wertschöpfungskette.
Redaktionsschluss: 15.05.2023

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88032
Date20 November 2023
CreatorsGroße Streine, Lena, Heinrich, Nicolas, Strecker, Otto
ContributorsKober, Catrina
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds