Return to search

Zur Kausalität in der Zahlungsbilanz

Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen den zahlungsbilanzrelevanten Transaktionen aufzudecken. Dieses Vorhaben legt eine zweigeteilte Analyse der Zahlungsbilanz nahe: Es wird zunächst über die Buchungsmechanik der nach ihrem wirtschaftlichen Charakter unterschiedenen internationalen Transaktionen aufgeklärt und anschließend folgt eine fundierte Zahlungsbilanzdiskussion, die Klarheit in die Ursache-Wirkungs-Beziehung bringt. Grenzüberschreitende Transaktionen werden eingeteilt in (reine) Finanztransaktionen und Leistungstransaktionen. Somit bezieht sich die Kausalitätsfrage auf den Zusammenhang zwischen diesen beiden Transaktionsarten. Das Ergebnis verkehrt gängige Vorstellungen über die Wirkungsrichtung ins Gegenteil und lautet: Die Leistungsbilanz bestimmt die Kapitalbilanz.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-qucosa-157246
Date12 December 2014
CreatorsSahin, Bedia
ContributorsTU Chemnitz, Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Fritz Helmedag, Prof. Dr. Fritz Helmedag, Prof. Dr. Gustav Horn
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0019 seconds