Return to search

Der Stuhl: Philosophie im Sitzen

Denn wenn das Reisen für die Philosophie eine Rolle spielt, dann in Zusammenhang mit der Hervorbringung von philosophischen Texten. Diese nun sind nicht 'Unterwegs' geschrieben, sondern 'zuhause'. Am Ende jeder Reise gab es ein Hinsetzen, ein Zu-Sich-Zurückkommen, ein Sich-Sammeln, und erst daraus entstand Philosophie. Jedenfalls ist das unsere Vorstellung. Das, was wir Philosophie nennen, halten wir für das Produkt einer geistigen Hervorbringung, einer gedanklichen 'Setzung'.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13026
Date08 December 2014
CreatorsSchneider, Ulrich Johannes
PublisherLeipziger Universitätsverlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourcePhilosophie und Reisen / hg. von Ulrich Johannes Schneider und Jochen K. Schütze. Leipzig 1996, S. 103-114 (Leipziger Schriften zur Philosophie ; 6) ISBN 3-931922-07-3
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-776112, qucosa:77611

Page generated in 0.0017 seconds