Return to search

BRD - Nachdenklichkeiten über die deutsche Sprache in der DDR

Bisher haben in der BRD drei wichtige Konferenzen stattgefunden, die sieh mit der
deutschen Sprache in boidon deutschen Staaten beschäftigten. In den Sammelbänden
Das Aueler Protokoll. Deutsche Sprache im Spannungsfeld zwischen West und Ost und Zum
öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Methoden
und Probleme seiner Erforschung wurden die Referate der ersten beiden Konferenzen veröffentlicht.
Der Sammelband Sprachliche Normen und Normierungsfolgen in der DDR
vereinigt die Referate des Kolloquiums, das im Februar 1985 in der Universität Frankfurt/
Main veranstaltet wurde, die Protokolle der sich jeweils anschließenden Diskussion sowie
eine Zusammenfassung der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Sprachliche
Normen in der DDR und in der Bundesrepublik: Brücke oder Schranke der Verständigung?“
in sich.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91603
Date24 May 2024
CreatorsPoethe, Hannelore
PublisherDe Gruyter Akademie Forschung
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1867-8319, 2196-7148, 10.1515/stuf-1989-0412

Page generated in 0.0059 seconds