Return to search

Reformen und Aufbruch – Der Verein für Socialpolitik von 1990 bis 2010

Der Verein für Socialpolitik konnte in den siebziger und achtziger Jahren auf eine beeindruckende Historie zurückblicken, drohte aber den Anschluss an die sich mehr und mehr internationalisierende Wirtschaftswissenschaft zu verlieren. In diesem Beitrag zeichnen Friedrich Schneider, Ronnie Schöb, Hans-Werner Sinn und Marcel Thum<fnote> Hans-Werner Sinn war von 1997 bis 2000 Vorsitzender des Vereins, Friedrich Schneider hatte dieses Amt von 2005 bis 2008 inne. Ronnie Schöb war von 1997 bis 2000 Geschäftsführer und Marcel Thum im selben Zeitraum Schriftführer des Vereins.</fnote> die wichtigsten Veränderungen und Reformmaßnahmen in den Jahren 1990–2010 nach, mit denen der Verein für Socialpolitik zu einem international wettbewerbsfähigen Forum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung wurde. Die vielfältigen Reformen in diesen zwei Jahrzehnten haben mit dazu beigetragen, dass die wirtschaftswissenschaftliche Forschung im deutschsprachigen Raum in der Breite international anschlussfähig wurde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:85534
Date07 June 2024
CreatorsSchneider, Friedrich, Schöb, Ronnie, Sinn, Hans-Werner, Thum, Marcel
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1468-2516, 10.1515/pwp-2023-0005

Page generated in 0.0023 seconds