Return to search

Lesen und lesen lassen: Ein interdisziplinäres Praktikum zur maschinellen Verarbeitung raumsemantischer Texte der Geographie

Der vorliegende Bericht geht aus dem Praktikum hervor, welches Laura Rebecca Klettke als Studentin der Digital Humanities von Anfang Dezember 2020 bis Anfang Februar 2021 am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) absolvierte. Es war das erste Praktikum, das im Rahmen des Forschungsprojektes „Raumsemantiken der Geographie im 19. und 20. Jahrhundert“ in der Abteilung Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie betreut wurde (Projektleitung: Ute Wardenga, weitere Wissenschaftler*innen im Projekt: Ninja Steinbach-Hüther, Dirk Hänsgen).1 Darüber hinaus handelt es sich auch um das erste Praktikum einer Studentin aus dem Bereich der Digital Humanities überhaupt am IfL

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88623
Date14 December 2023
CreatorsKlettke, Laura Rebecca
ContributorsCollaborative Research Center (SFB) 1199 Processes of Spatialisation under the Global Condition
PublisherLeipziger Universitätsverlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/submittedVersion, doc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-775129, qucosa:77512

Page generated in 0.0018 seconds