Return to search

Weg zum Kaolin: Georoute 2: Unterwegs im Geopark Porphyrland - Stadt Mügeln

Die Stationen des Rundwegs machen mit der geologischen
Entstehung des Rohstoff s Kaolin, den
Lagerstätten im „Land der weißen Erde“ um Mügeln
und dem Kaolinabbau vertraut. Kaolin dient
insbesondere als Grundstoff zur Herstellung von
Porzellan, Steingut, Sanitär- und Elektrokeramik.
Johann Friedrich Böttger nutzte den Kaolin aus
der Region um Colditz bei der Erfindung des ersten
europäischen Hartporzellans, dem „weißen Gold“ Sachsens.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79799
Date05 July 2022
PublisherNationaler Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0027 seconds