Return to search

Der Wortschatz im Sachunterricht der Primarstufe: Ein korpuslinguistisches Projekt zur Generierung einer bildungssprachlichen Wortschatzliste

Einerseits dient diese Arbeit dazu, einen Überblick über Herausforderungen im Wortschatz des
Sachunterrichts allgemein zu erlangen, andererseits sollen die beiden Teilkorpora Gesellschaftslehre
(GL) und NatWiss (Naturwissenschaften) miteinander verglichen sowie Gemeinsamkeiten und
Unterschiede herausgearbeitet werden. Durch einen Vergleich mit bereits existierenden Korpora im
Bereich der allgemeinen Wissenschafts- und Bildungssprache soll das Konstrukt Bildungssprache,
dem wir uns mit dem zugrundeliegenden Korpus annähern wollen, empirisch untermauert werden.
Ein Korpus des Sachunterrichts kann dafür genutzt werden, Schülerinnen und Schüler (SuS)
abhängig vom Themenfeld zielorientiert sprachlich zu fördern, um sie auf den Besuch der
weiterführenden Schule vorzubereiten und eine erfolgreiche Teilnahme am Fachunterricht zu
ermöglichen. Ferner liegen die Potenziale des Korpus darin, eine verbesserte Vorbereitung von SuS
mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)³ auf den Regelunterricht zu ermöglichen, indem ihnen das
dafür notwendige sprachliche Inventar zur Verfügung gestellt wird.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74787
Date04 May 2021
CreatorsKöhr, Katrin, Zhyrgalbekova, Kunduz
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0025 seconds