Return to search

Ein Babel der Gehörbildung?: Tonsilben um 1800

Bis auf den heutigen Tag ist das Fach Gehörbildung im Allgemeinen und der Gebrauch von Tonsilben in der basalen Musikausbildung im Besonderen durch unterschiedliche länderspezifische Ausprägungen und Lehrtraditionen geprägt. Dieser Beitrag stellt überblicksartig unterschiedliche Entwicklungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert dar, die zwischen Beibehaltung, Reform und Abschaffung der guidonischen Solmisationspraxis wechseln. Anhand von vier Fallbeispielen aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland wird die Vielfalt der Lösungsansätze aufgezeigt. In Frankreich hat sich zwar bereits im 18. Jahrhundert das absolute Solmisieren durchgesetzt, daneben existierten jedoch mehrere Versuche, die Praxis der relativen Solmisation zu erhalten oder zu reaktivieren, etwa in der ›Méthode GalinParis-Chevé‹ von 1844. In Spanien zeigt sich neben einer lebendigen gregorianischen Praxis mit Mutationen (con mutanzas) eine Vielfalt unterschiedlicher Solmisationssysteme, eine Eigenheit scheint die enge Verbindung mit dem sicheren Erlernen des Schlüssellesens durch die Praxis der Schlüsselsimulation (fingimiento de clave) zu sein. Am Beispiel von Niccolò Zingarelli lässt sich für Neapel die Gleichzeitigkeit alter und neuer Lehrtraditionen nachweisen, dabei wurde das alte System der Hexachord-Solmisation zunehmend von der oktavbasierten Variante der scala composta ersetzt. Im deutschsprachigen Raum spielte im 18. Jahrhundert das Singen und Denken in Hexachorden nur noch eine marginale Rolle, statt der guidonischen Silben wurden die lateinischen Buchstaben, neue Silbenbezeichnungen oder Ziffern verwendet. Die aufgezeigten Methoden konsolidierten und vereinheitlichten sich zwar im Verlauf des 19. Jahrhunderts insbesondere durch die zunehmende Institutionalisierung der professionellen Musikausbildung. Im Zuge der Ausbildung moderner Nationalstaaten wurden die Unterschiede dafür umso deutlicher entlang der Landes- bzw. Sprachgrenzen sichtbar. / To this day, the discipline of ear training in general and the use of syllables in basic music education in particular have been informed by different country-specific characteristics and teaching traditions. This article provides an overview of different developments in the 18th and early 19th centuries, which alternate between the maintenance, reform and rejection of Guidonian solmisation practice. The variety of possible methods is demonstrated by four case studies from France, Italy, Spain, and Germany. In France, fixed-do solmisation was already established during the 18th century, although there were several attempts to maintain or reactivate the practice of relative solmisation, for example in the ‘Méthode Galin-Paris-Chevé’ of 1844. In Spain we find, in addition to a lively Gregorian practice with mutations (con mutanzas), a variety of different solmisation systems, an apparent peculiarity being the close connection with an education of clef-reading through the practice of clef simulation (fingimiento de clave). Solfeggi by Niccolò Zingarelli exemplify the coexistence of old and new teaching traditions in Naples, the old system of hexachord solmisation progressively being replaced by the octave-based variant of the scala composta. In German-speaking countries, the practice of singing and thinking in hexachords was already of marginal importance in the 18th century; instead of the Guidonian syllables, the Latin letters, new syllable names or numbers were used. The methods shown here became consolidated and unified during the 19th century, in particular due to the increasing institutionalisation of professional music education. During the emergence of modern nation states, the differences became all the more visible along national or language borders.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:93947
Date01 October 2024
CreatorsBacciagaluppi, Claudio, Lehner, Michael, Meidhof, Nathalie, Ramos, Luis, Roberts, Claire, Zirwes, Stephan
ContributorsGesellschaft für Musiktheorie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation15, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-937245, qucosa:93724

Page generated in 0.0016 seconds