Return to search

Academic adjustment of Chinese students at German universities

Inspiriert vom kognitiven, affektiven und behavioralen Modell Andersons, untersucht diese Forschungsarbeit die akademische Anpassung von chinesischen Studierenden anhand von vier Phasen, der Vor-Abreisephase, der Initial-, der Entwicklungs- und der Abschlussphase, und umfasst dabei drei Einzelstudien: (1) Eine interdisziplinär orientierte Untersuchung auf der Basis von Interviews mit 18 chinesischen Studierenden aus verschiedenen Fächern und mit unterschiedlichen Studienabschlüssen, (2) eine Fallstudie an einer sozialwissenschaftlichen Fakultät, bei der Beobachtungen deutscher Lehrender und Meinungen chinesischer Studierender erhoben wurden und (3) eine longitudinale Untersuchung zur Verfolgung der Sprachentwicklung und Lernerfahrungen von chinesischen Studierenden an deutschen Universitäten. Diese Untersuchungen ergaben, dass die unzureichende Vorbereitung der chinesischen Studierenden (Sprache und allgemeine Kenntnisse über Deutschland) in der Vor-Ausreisephase zu Problemen in der Anfangsphase ihres Aufenthaltes führen. In der Entwicklungsphase berichteten die chinesischen Studierenden von Fortschritten in der deutschen Sprache und im Wissen über die deutschen Hochschulen, die größte Herausforderung stellte jedoch das individuelle Abgleichen der unterschiedlichen akademischen Erwartungen, wie sie im Heimatland ursprünglich vermittelt und in Deutschland gegensätzlich erwartet werden. In der Abschlussphase zeigen chinesische Studenten Verständnis und Wertschätzung für die Erwartungen an deutschen Hochschulen. Insgesamt verlangt der Prozess der akademischen Anpassung von chinesischen Studenten, die Differenzen (im Wissenschaftssystem) zu identifizieren, zu verstehen und später diese Differenzen auch schätzen zu können. Diese Untersuchung zeigt, dass die deutsche Sprachkompetenz, die wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung sowie die persönliche Anstrengung zentrale Faktoren der akademischen Anpassung chinesischer Studierender darstellen. / Inspired by Anderson’s cognitive, affective, and behavioral model, this research explores Chinese students’ academic adjustment in the four phases: pre-departure, initial, developing, and final phase, and is composed of three studies: (1) a cross-sectional study which interviews 18 Chinese students from different subjects and pursuing different academic degree; (2) a case study conducted in a social science faculty, both German lecturers’ observation and Chinese students’ opinions are investigated; and (3) a longitudinal research follows Chinese students’ language development and learning experience at German universities. This research found that Chinese students’ insufficient preparation (language and knowledge about German universities) in the pre-departure phase leads to the difficulty in the initial phase. Chinese students often describe the initial experience as a “catastrophe”, as they were not familiar with the academic-oriented information in Germany at all. In the developing phase, Chinese students reported progress in German language and knowledge about German universities, which facilitate their further development. One big challenge in the developing phase is to negotiate the difference of academic expectation between home and host universities. In the final phase, Chinese students show understanding and appreciation to the expectation at German universities. The whole process of academic adjustment expects Chinese students to identify the difference, understand the difference, and later appreciate the difference. This research further finds that German language competence, academic support, and personal effort together exert influence on the Chinese students’ academic adjustment at German universities. In order to improve the academic adjustment, suggestions are made to the prospective Chinese students and German institutions to better facilitate Chinese students’ academic adjustment in Germany

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/17290
Date18 December 2012
CreatorsZhu, Jiani
ContributorsHenze, Jürgen, Wolter, Andrä
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
RightsNamensnennung, http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Page generated in 0.0078 seconds