Return to search

Veränderungspotentiale hochschulübergreifender Kooperationsprojekte in der Lehre: eine qualitative Untersuchung

Der Artikel widmet sich – basierend auf einem studentischen
Evaluationsprojekt – dem bislang unerforschten Feld der Wirkungen von Lehr-Lern-Projekten im Kontext hochschulübergreifender Kooperationen. Ziel der Untersuchung war es, Veränderungen vom Lehrverständnis bis hin zur Zusammenarbeit im Lehrkontext
aufzuzeigen und deren Effekte bei den beteiligten Mitarbeiter_innen abzubilden. Außerdem sollten spezifische Veränderungsbereiche identifiziert werden, die weiter erforscht werden können. Die Ergebnisse bilden ein breites Spektrum an Wirkungen u. a. bezüglich des Kompetenzerwerbs der beteiligten Lehrenden, der Transfermöglichkeiten im Institut und der Lehrkultur ab. Die Projektmitarbeiter_innen entwickeln durch ihr Engagement ihre Lehrkompetenz weiter und die hochschulübergreifende Kooperation innerhalb der Projekte stößt die erhofften Neuerungen in der Lehre an.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13426
Date January 2015
CreatorsWentland, Oxana, Paterek, Kristin
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceHDS.Journal, 2015/Sonderheft, S. 33-37
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-175967, qucosa:13420

Page generated in 0.002 seconds