Return to search

Gleiches Thema - unterschiedliche Zielgruppen: zum Einsatz studiengangorientierter Projektarbeit im Fach Germanistik

Im Wintersemester 2014/15 bestand im Institut für Germanistik der Universität Leipzig die Möglichkeit, im Rahmen zweier Module, die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind, jeweils ein Seminar
zum gleichen Thema anzubieten. Ziel dieser Themendopplung war es herauszufinden, ob engangorientierter Unterricht möglich bzw. nötig ist.
Nach der Durchführung der Seminare bleibt festzuhalten, dass bei Studierenden, deren berufliche Orientierung schwach ausgeprägt ist, eine zielgruppenspezifische Ausgestaltung der Lehre nicht nötig ist. Will man den Studierenden berufliche Perspektiven eröffnen, ist insbesondere das projektorientierte Arbeiten dazu geeignet, praxisrelevante Kompetenzen
zu vermitteln.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13649
Date January 2015
CreatorsCzajkowski, Luise
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceHDS.Journal - Werkstattberichte : Lehr-Lern-Projekte, 2015/2, S. 41-45
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-182936, qucosa:13615

Page generated in 0.002 seconds