Return to search

Die Wortklassen des Bambara: Bestand und Abgrenzung

Wie bei der traditionellen Beschreibung der meisten afrikanischen Sprachen dominierten
auch bei der des Bambara lange Zeit Vorstellungen von den Wortarten in den
(indo-)europäischen Sprachen. Erst neuere Arbeiten zu den Mande-Sprachen, so
u. a. das Kleine Wörterbuch der Bambara-Sprache von E. Ebermann (Wien 1986) und
das Dictionnaire Bambara-Français von G. D umestre (Paris, ab 1981), gehen hier
neue Wege. Auch ich habe in dem Lehrbuch des Bambara (Leipzig 1974) Vorschläge zur
Neubewertung der Wortarten bzw. der Wortklassen des Bambara unterbreitet, die
hier präzisiert und in einigen Fällen auch korrigiert werden sollen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91671
Date28 May 2024
CreatorsBrauner, Siegmund
PublisherAkademie-Verlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds