Return to search

Att lära sig att lära på egen hand - Med exempel på hur kursplanens mål uppfylls i praktiken

Sammanfattning på tyska – Zusammenfassung "Selbstgesteuertes Lernen lernen" Mit Beispielen wie der Lehrplan in die Praxis umgesetzt wirdDer Aufsatz handelt vom selbstgesteuerten Lernen, und wie es in Stufe 4 durchgeführt wird, das heißt in der Gymnasialschule, 11. Klasse. Wie und wo die Grenzen dafür im Bezug auf den schwedischen Lehrplan für moderne Sprachen hier Deutsch, gesetzt werden soll. In meiner Arbeit beschränke ich mich darauf, wie man dabei im Unterricht mit Texten in sprachlicher Hinsicht umgehen kann. ZielsetzungDurch die Studien sollen die Schüler einen guten Grund für das weitere Lernen aufbauen wird in Lpf 94 auf Seite 5 angegeben.Ich habe darauf geachtet, wie wir auf verschiedene Weisen lernen, auch Lernstile genannt, wie der Lehrplan der modernen Sprachen in Stufe vier zu konkretisieren ist, in Bezug auf das selbstgesteuerte Lernen der Schüler und wie dies durch verschiedene Lernstrategien erzielt werden kann. Meine Studie bezieht sich auf die sprachliche Arbeit mit Texten, wenn Schüler das selbstgesteuerte Lernen üben. - Wie sollen die Lernziele in Stufe vier verstanden werden, in Bezug auf das selbstgesteuerte Lernen? - Wie beziehen sich die Lernziele in Stufe vier auf die sprachliche Arbeit mit Texten im selbstgesteuerten Lernen der Schüler? - Wie benutzt die Lehrerin Texte im Unterricht um den Schülern das selbstgesteuerte Lernen beizubringen?- Wie kann man bewusst als Lehrerin die verschiedenen Lernstile der Schüler benutzen, wenn man mit Texten im Unterricht arbeitet?- Haben die Schüler gewisse Lernstrategien während der Arbeit mit Texten entwickelt?- Wie lernen die Schüler die deutsche Sprache, wenn sie selbstgesteuert und bewusst den Lernprozess durchführen? Methode und Theorie Im Aufsatz kommt zuerst ein theoretischer Teil, wo ich Literatur aus den früheren Deutschkursen benutzt habe. Ich habe damit angefangen, theoretische Begriffe in Bezug auf selbstgesteuertes Lernen, Lernstile und Lernstrategien aufzustellen, und welche Rolle der Lehrplan spielt. Weiter habe ich eine Zusammenstellung gemacht, wie man im Unterricht mit Texten umgehen kann.Ich habe Kontakt aufgenommen mit einer Gymnasialschule, wo ich den letzten Teil meines Praktikums als Lehreranwärterin gemacht habe. Dort durfte ich Fragen über selbstgesteuertes Lernen an die Lehrerin stellen. Durch die Lehrerin habe ich Informationen über bewusstmachende Auswertungen, Aufgabenblätter und Stundenpläne erhalten. Ich habe danach eine Umfrage mit den Schülern gemacht, unter anderem über Lernstile, Lernstrategien und selbstgesteuertes Lernen. Alles wurde analysiert und ausgewertet. Durch die Theorie, die Fragen an die Lehrerin und die Umfrage erhielt ich sehr viele Informationen. Ergebnis Die Lehrerin informiert wie sie den Lehrplan benutzt um den Schülern klar zu machen, was sie lernen sollen. Das Ziel ist bei jeder Aufgabe wichtig und die Schüler müssen auch verschiedene Arbeitsweisen benutzen können. Die Bewusstmachung der Arbeitsweisen fängt schon in Stufe drei an. Die Schüler üben verschiedene Strategien wie sie mit Texten umgehen können. Wichtig ist, dass die Themen für die Schüler von Interesse sind und sich durch Arbeitweisen und Materialien variieren lassen. Durch Auswertungen, Äußerungen im Unterricht und durch individuelle Gespräche kriegen die Schüler Gelegenheit mittzuteilen, welche Materialien und Arbeitsweisen sie für wichtig halten. Dadurch werden die Lernstile der Schüler auch berücksichtigt.Die Schüler arbeiteten gerne mit Texten, aber sie haben hohe Ansprüche, der Inhalt soll interessant, unterschiedlich und lustig sein. Am liebsten lässt man den Text mit was anderem kombinieren, zum Beispiel Film und CD. Schön ist es, dass man Hilfe dabei kriegen kann, wenn man einen neuen Text braucht. Sie haben viele Lesestrategien geübt. Die Schüler sind sich sehr bewusst, dass man Materialien und Arbeitsweisen wechseln muss, um verschiedene Aspekte in der Sprache besser lernen zu können.DiskussionDer Sinn der Lernziele in Stufe vier, wenn es um das selbstgesteuerte Lernen geht Die Schüler reflektieren bewusst darüber, was sie lernen sollen, weiter mit Beratung der Lehrerin, wie sie es lernen können und zum Schluss durch eine Auswertung der Arbeit mit Beratung der Lehrerin. Die verschiedenen Schritte des selbstgesteuerten Lernens müssen auf mehrere Weisen geübt und bewusst gemacht werden, dazu braucht man Zeit. Von den Wünschen der Schüler, ihrer Verantwortung und ihren Sprachkenntnissen ist auch das selbstgesteuerte Lernen abhängig.Die Lernziele der Stufe vier in Hinsicht auf die sprachliche Arbeit mit Texten beim selbstgesteuerten Lernen der Schüler Im Aufsatz habe ich kaum Wert auf den Inhalt gelegt, sondern nur das Sprachliche berücksichtigt. Nur Themen kommen vor, die schon bekannt sind. Texte sind bequem im Unterricht, und sie können mehrmals gelesen werden, aber sie müssen dann auch sehr abwechslungsreich sein. Das sind Vorteile, wenn die Schüler selbstgesteuert arbeiten.Die Methode der Lehrerin, den Schülern das selbstgesteuerte Lernen mit Texten im Unterricht beizubringen Zuerst schafft sie ein gutes Arbeitsklima, alle in der Gruppe müssen sich kennenlernen. Das selbstgesteuerte Lernen muss durch mehrere Weisen im Unterricht eingeführt werden. Die Lehrerin benutzt den Lehrplan, um den Schülern klar zu machen, was sie lernen sollen. Das Ziel ist bei jeder Aufgabe sehr wichtig und die Schüler müssen auch verschiedene Arbeitsweisen benutzen können. Die Bewusstmachung der Arbeitsweisen fängt schon in Stufe drei an. Die Schüler üben verschiedene Strategien wie sie mit Texten umgehen können. Sie arbeiten oft in Gruppen und lernen dann auch voneinander selbstgesteuert zu arbeiten. Themen werden häufig benutzt und die Sprache der Schüler entwickelt sich dadurch in einem Bereich besonders; die Schüler können jetzt selbständiger und freier arbeiten. Die Lehrerin benutzt auch Auswertungen des Unterrichts für die Bewusstmachung der Schüler. Die Schüler schreiben auch auf, was sie entwickeln müssen, als Vorbereitung für die individuellen Gespräche mit der Lehrerin.Wie man bewusst als Lehrerin die verschiedenen Lernstile der Schüler im Unterricht benutzen kannWie oben schon erwähnt, wenn man Texte im Unterricht benutzt, kann man darauf achten, das alle Lernstile berücksichtigt werden (Reids 1987). Nicht nur durch Materialien, sondern auch durch Arbeitsweisen kann man auf Lernstile Rücksicht nehmen, z.B. wenn man dramatisiert, schreibt u.s.w. Die Schüler müssen auch ab und zu die Materialien und Arbeitsweisen selber wählen. Weiter sind sozioaffektive Strategien wichtig, und auch beim Lesen die Prinzipien Top-down und Bottom-up. Die Lehrerin muss immer aufpassen, damit sie den Unterricht unterschiedlich durchführt, nur dann sind alle Lernstile dabei.Haben die Schüler gewisse Lernstrategien während der Arbeit mit Texten entwickelt?Die Schüler kriegen normalerweise Aufgaben von der Lehrerin. Danach wird entschieden, wie gelernt werden soll. Im übrigen lernen die Schüler durch das Lesen mit verschiedenen Lesestrategien selber Deutsch. Wie die Lernprozesse der Schüler durchgeführt werden können, wenn sie selbstgesteuert und bewusst die Sprache lernen Die Schüler müssen das Schreiben und das Lesen üben. Sie wollen einen Text dramatisieren, die Lehrerin stimmt zu, aber nur wenn sie ganze Sätze als Dialoge schreiben.Nach inhaltlicher Diskussion auf das Thema bezogen kriegen sie einen Text und ein Drama.Das Drama erhalten sie für die Beschreibung der Szenen. Das Schreiben wird durch die Aufgabe vor allem geübt, aber zuerst bereiten die Schüler sich auf eine inhaltliche Diskussion mit der Lehrerin vor. Dann schreiben sie die Dialoge, die von der Lehrerin danach durchgelesen werden, sie markiert nur die Fehler. Die Fehler korrigieren die Schüler selber mit Wörterbuch und Grammatikbuch, danach wird geübt und gespielt. Zum Schluss kommt eine Auswertung der Arbeit zusammen mit der Lehrerin, das heißt bezogen auf Arbeitsweise und Ergebnis.SchlusswortMit meinem Aufsatz möchte ich zeigen, welche Gelegenheiten verschiedene Texte mit unterschiedlichen Arbeitsweisen geben, selbstgesteuert zu arbeiten. Wichtig ist auch, dass die Schüler Lesestrategien dabei üben und die Bewusstmachung der Arbeitsweisen, aber sie müssen auch noch sprachlich bewusster werden. Die Schüler müssen auch im Unterricht die Möglichkeit haben sich zu äußern, dadurch werden die unterschiedlichen Lernstile der Schüler berücksichtigt. So einfach lässt sich nicht alles auf einmal lernen.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:mau-27810
Date January 2006
CreatorsHagmann, Charlotta
PublisherMalmö högskola, Lärarutbildningen (LUT), Malmö högskola/Lärarutbildningen
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageSwedish
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0033 seconds