Return to search

„Let’s turn on the light.“ Lernen im Spannungsfeld von Individualisierung und Vergemeinschaftung.: Analysen einer Unterrichtsstunde.

Im vorliegenden Beitrag berichten wir aus einem vergleichenden videographisch-interpretativen Unterrichtsforschungsprojekt aus Deutschland und Japan. Im Beitrag stellen wir vor, wie gesellschaftliche Prozesse der Individualisierung und Vergemeinschaftung in Interaktionen im organisatorischen Rahmen des schulischen Unterrichts empirisch untersucht werden können.

Wir stellen dabei zunächst die praxistheoretische Rahmung unserer Studie vor und leiten daraus konkrete forschungsleitende Fragen ab, die sich auf Re-Adressierungen, den Umgang mit Artefakten, räumliche Aspekte, Norm- und Wertbezüge des Unterrichts sowie Lernprozesse beziehen.

Anschließend stellen wir ausführlich unsere Forschungsmethodik vor, die sich an den Überlegungen von Dinkelaker & Herrle (2009) zu Sequenztialität und Simultaenität orientiert. Die dabei vorgeschlagene zweistufige Methodik aus Segmentierung und Sequen und auch deren zweistufige Methodik aus Segmentierung und Sequenzanalyse nutzen wir dann auch, um den Forschungsbericht und die Ergebnisdarstellung zu strukturieren.

Zunächst stellen wir anschließend die verschiedenen Segmente beschreibend und bildhaft vor, die unsere Analyse ergab. Auch gehen wir darauf ein, wie sich unsere Ergebnisse ins Verhältnis zu den Analyseergebnissen der Forschungsgruppe aus Hiroshima setzen lassen, die sich auf dieselbe Stunde beziehen.

Für die Sequenzanalyse wählen wir dann ein Segment aus und interpretieren dieses Segment entlang der Frage individualisierender und vergemeinschaftender Prozesse. Hier zeigtensich neben einer bemerkenswert offenen inhaltlichen Struktur des Unterrichts auch Herausforderungen interkultureller Forschungspraxis.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79815
Date07 July 2022
CreatorsHerfter, Christian, Kinoshita, Emi, Leicht, Johanna, Spendrin, Karla, Hallitzky, Maria
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/submittedVersion, doc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds