Return to search

Möglichkeiten des Umganges mit Lampenfieber bei Jugendlichen im Instrumentalunterricht

Was ist Lampenfieber? Was ist Podiumsangst? Und warum sind Jugendliche davon betroffen, die in ihrer Freizeit ein Instrument erlernen und somit im ursprünglichen Sinn keinen objektiv erkennbaren Grund für diesen Zustand der Aufregung haben sollten? Diesen und weiteren Fragen wird in der vorliegenden Masterarbeit nachgegangen, um Erklärungsansätze für das Erleben und Verhalten der Schüler zu finden und einen Ideenkatalog zu bilden, wie der Instrumentallehrer Schüler unterstützen kann, die vor allem von Podiumsangst betroffen sind.
Zunächst werden Überschneidungen und Unterschiede der Begriffe „Lampenfieber“ und „Podiumsangst“ dargestellt; bevor die damit in Verbindung gebrachten physischen und psychischen Auswirkungen auf Musiker vor, während oder nach einem Auftritt erläutert werden. Erklärungsansätze für diese werden im Anschluss formuliert. Auch Aspekte des Jugendalters, die im Zusammenhang mit Lampenfieber und Podiumsangst relevant erscheinen, werden betrachtet, wie
etwa Auswirkungen körperlicher Entwicklungen auf das Instrumentalspiel oder die Bedeutung der zu absolvierenden Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz im Hinblick auf das Auftrittsverhalten der Schüler. Außerdem umfasst diese Arbeit eine Umfrage mit dem Titel „Lampenfieber – Grund zur Aufregung?“, die an zwei Musikschulen unterschiedlicher Standorte durchgeführt wurde. Die Schüler wurden befragt, inwieweit sie mit Lampenfieber und Podiumsangst vertraut seien, wie es sich bei ihnen auswirke; zum erlebten Ausmaß der Ausprägung der Phänomene in verschiedenen Lebensabschnitten und Auftrittssituationen. Die Ergebnisse wurde nach Alter, Geschlecht und Musikschulstandort gesondert betrachtet und ausgewertet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der Umfrage mit den Erkenntnissen der theoretischen Betrachtung verknüpft, um praxisbezogene Ratschläge und weitere Denkanstöße zu der Thematik zu geben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7425
Date20 April 2016
CreatorsNoetzel, Johanna
ContributorsSchauer, Ingolf, Mainz, Ines, Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds