Der weibliche Jugendvollzug befindet sich, anders als der männliche Jugendvollzug, innerhalb des Frauenvollzugs, des allgemeinen Strafvollzugs oder des männlich dominierten Jugendvollzugs und muss sich den gegebenen
haftinternen Bedingungen anpassen. Die vorliegende Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen haftinternen Bedingungen und schulischer und beruflicher Motivation weiblicher Jugendstrafgefangener.
Die auf verschiedenen Methoden basierende Erhebung im Jahr 2012 umfasste alle für den weiblichen Jugendvollzug zuständigen neun deutschen Haftanstalten. Dabei wurden 153 weibliche Jugendstrafgefangene schriftlich und 30 per Interview befragt. Die Interviews mit inhaftierten Bildungsteilnehmerinnen wurden auf Grundlage der Qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING ausgewertet. Theoretischer Bezugsrahmen war die Selbstbestimmungstheorie (Self- Determination-Theory) von DECI & RYAN. Um geförderte, begünstigte von ver- bzw. behinderte Motivation zu unterscheiden, wurden drei systematische Stichproben encouraged (geförderte/begünstigte), impeded (be-/ verhinderte), indeterminated motivation (unklare Motivation) definiert.:1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA UND FORSCHUNGSSTAND 3
1.1 Weiblicher Jugendvollzug in Deutschland - Ausgangslage 3
1.2 Fragestellung, Theorie und Ablauf der Arbeit 4
1.3 Mädchen und junge Frauen in Jugendhaft 5
1.3.1 Ausgangssituation weiblicher Jugendstrafgefangener 5
1.3.2 Studien zum weiblichen Jugendvollzug 7
1.3.3 Lebenswege straffällig gewordener Mädchen und junger Frauen 10
1.3.4 Rolle von Schule, Ausbildung und Beruf im Leben von Mädchen und jungen Frauen mit Hafterfahrung 12
1.4 Vergleich mit dem männlichen Jugendvollzug 14
1.4.1 Junge Männer mit Hafterfahrung 14
1.4.2 Vergleichsstudien 14
1.4.3 Gemeinsamkeiten, Abgrenzung und Schlussfolgerung für die eigene Forschung 19
1.5 Bedingungen in Haft 20
1.5.1 Forschungsstand und Diskussion zu haftinternen Bedingungen 20
1.5.2 Regelungen zur Unterbringung weiblicher Jugendstrafgefangener 21
1.5.3 Das Bildungsangebot - Möglichkeiten zur Weiterbildung in Haft 23
1.5.4 Die Pädagoginnen & Pädagogen in Schule und Ausbildung 25
1.6 Rechtliche Regelungen 29
1.6.1 Rechtliche Ausgestaltung von Jugendhaft 29
1.6.2 Jugendgerichtsgesetz (JGG) - Verhängung von Jugendstrafe 29
1.6.3 Jugend(straf)vollzugsgesetze nach 2008 30
1.6.4 Regelungen für weibliche Jugendstrafgefangene im Einzelnen 31
1.6.5 Vollstreckungspläne und deren Konsequenz 33
2 THEORIE UND METHODE 35
2.1 Motivation und (Weiter-)Entwicklung 35
2.1.1 Motivations- und Entwicklungstheorien 35
2.1.2 Entwicklungstheorien 35
2.1.3 Motivationstheorien 37
2.1.4 Weitere Ansätze 41
2.1.5 Bedeutung von Entwicklung und Motivation im Strafvollzug 42
2.2 Ziel und Methode 44
2.2.1 Operationalisierung - Von der Theorie zur Methode 44
2.2.2 Qualitativer Ansatz - Interview-Befragung 45
2.2.3 Interviewsituation 46
2.2.4 Auswertungsverfahren 48
2.2.5 Triangulation - Ziele der Anwendung quantitativer und qualitativer Verfahren 55
2.2.6 Quantitativer Ansatz - Fragebogenerhebung 55
2.3 Systematisierung der Stichproben - impeded, encouraged, indeterminated motivation 57
2.3.1 Vorüberlegung zur Systematisierung der Stichproben 57
2.3.2 Spezifische berufliche bzw. schulische Pläne und Ziele 59
2.3.3 Interesse sich aktiv weiterzubilden 60
2.3.4 Positive Verbindung zu Bedingung in Haft 61
2.3.5 Festlegen der systematischen Stichproben 64
3 AUSWERTUNG 69
3.1 Das Bildungsangebot 69
3.1.1 Einflussmöglichkeiten des Bildungsangebotes 69
3.1.2 Gründe für die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme 69
3.1.3 Erwartungen und Erfüllung 73
3.1.4 Empfindungen in Bezug auf die Bildungsmaßnahme 78
3.1.5 Empfundenes Anforderungsniveau 83
3.1.6 Zusammenfassung - Bildungsangebot 89
3.2 Die Pädagoginnen & Pädagogen 90
3.2.1 Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen in Haft 90
3.2.2 Unterstützungspersonen bei Problemen 91
3.2.3 Möglichkeit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung 97
3.2.4 Zusammenfassung - Pädagoginnen & Pädagogen 100
3.3 Die Mitgefangenen 101
3.3.1 Zusammenstellung der Gruppen in Bildungsmaßnahmen 101
3.3.2 Das Klima in der Weiterbildungsgruppe 107
3.3.3 Zusammenfassung - Mitgefangene 110
3.4 Die Institution 110
3.4.1 Einflussmöglichkeiten der Institution 110
3.4.2 Die Unterbringungsform 111
3.4.3 Kontroll-, Sicherheits- oder Disziplinarmaßnahmen 114
3.4.4 Freizeitbeschäftigungen 117
3.4.5 Wahrnehmen einer Übergangsbetreuung 120
3.4.6 Zusammenfassung - Institution 126
3.5 Vorerfahrungen und Zukunftsvorstellungen 127
3.5.1 Der „inhärente Faktor“ 127
3.5.2 Schulische und berufliche Vorerfahrungen 128
3.5.3 Berufswunsch und Verfolgen beruflicher Pläne in Haft 134
3.5.4 Bewertung der eigenen schulischen und beruflichen Zukunft 138
3.5.5 Zusammenfassung - Vorerfahrungen und Zukunftsvorstellungen 140
4 ZUSAMMENFASSUNG 143
4.1 Theorie und Auswertungsschema 143
4.2 Zusammenfassung der Ergebnisse 144
4.2.1 Nutzbringende schulische und berufliche Weiterbildungsangebote 144
4.2.2 Eine auf Vertrauen basierende soziale Beziehung . 146
4.2.3 Gutes Gruppenklima 147
4.2.4 Unterbringung in Frauenhaftanstalt - bzw. ausgelagerter separater Einrichtung 147
4.2.5 Professionelle interne oder externe Anlaufstellen beim Übergang in Freiheit 148
4.3 Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen 149
4.3.1 Möglichkeiten schulisch und beruflich zu motivieren 149
4.4 Anregung zu weitergehender Forschung 151
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34840 |
Date | 08 August 2019 |
Creators | Beer, Jenny |
Contributors | Gängler, Johann, Hofmann, Ronald, Technische Universität Dresden |
Publisher | Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung, TUDpress |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0029 seconds