Return to search

Fat Studies: Ein Glossar

Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:82993
Date19 January 2023
CreatorsHerrmann, Anja, Kim, Tae Jun, Kindinger, Evangelia, Mackert, Nina, Rose, Lotte, Schorb, Friedrich, Tolasch, Eva, Villa, Paula-Irene
Publishertranscript Verlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.14361/9783839460054

Page generated in 0.0019 seconds