Return to search

Kodierung von ‚Didaktischen Begegnungen‘ im Klassenzimmer: Dargestellt an acht Musikstunden aus Wallbaum (2018): Comparing International Music Lessons on Video

Das Buch liegt in deutscher und englischer Sprache vor. Es kann doppelt genutzt werden. Es stellt zum einen eine musterhafte Darstellung einer Methode zur vergleichenden Unterrichtsforschung nach Olle Zandén dar, die dialogartige verbale und musikalisch-nonverbale „didaktische Begegnungen“ (didactical encounters) zu quantifizierbaren Codes verallgemeinert. Zum zweiten präsentiert das Buch vollständige Kodierungen aller didactical encounters in neun Multi-Angle-Videos von Musikunterrichtsstunden aus sieben Ländern, die zusammen mit dem von Christopher Wallbaum 2018 herausgegebenen Buch „Comparing International Music Lessons on Video“ veröffentlicht wurden. Diese Kodierungen können als konkrete Handreichung genutzt werden, um entweder Interpretationen der nationalen Experten oder eigene Interpretationen der Unterrichtsstunden mit den Kodierungen ins Verhältnis zu setzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:77059
Date22 December 2021
CreatorsLindner, Cora, Preißler, Magdalena, Wallbaum, Christopher
PublisherHochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriften online: Musikpädagogik. ISSN: 2198-5545
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-131050, 2198-5545, qucosa:4132, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-770699, qucosa:77069, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-337705, qucosa:33770

Page generated in 0.0025 seconds