Return to search

Ehrenamt für Langzeitarbeitslose?: Erfahrungen aus dem TAURIS-Projekt

Im Jahre 1999 hatte der damalige Ministerpräsident, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, zusammen mit dem Wirtschaftsminister, Dr. Kajo Schommer, ein Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose initiiert und sodann durch die Beratungsgesellschaft McKinsey im Freistaat Sachsen in einigen Schwerpunktregionen umsetzen lassen. Dieses Projekt erhielt den Namen „Tätigkeit und Aufgaben Regionale Initiativen in Sachsen“ – kurz TAURIS. Die Idee war, Langzeitarbeitslose gegen eine Aufwandsentschädigung in gemeinnützigen Bereichen tätig werden und sie hierbei eine Aufgabe außerhalb des eigentlichen Arbeitsmarktes wahrnehmen zu lassen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:1497
Date15 September 2011
CreatorsPiefke, Gunther
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - 4(2011)3, S. 156-157
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-74807, qucosa:1488

Page generated in 0.0023 seconds