Return to search

Geschmacksgaranten: Sächsische Hoflieferanten für exquisite Nahrungsmittel um 1900

Spitzenköche wählten um 1900 exquisite Zutaten. Die Qualität dieser Nahrungsmittel wurde in der Konsumgesellschaft des Kaiserreichs vorrangig durch ästhetische Merkmale bestimmt. In Dresden hatten Hoflieferanten, Einzelhändler und Wochenmärkte hochwertige Produkte im Angebot.

Die Hofküche kochte auf dem höchsten Niveau der zeitgenössischen kulinarischen Ästhetik. Die Studie untersucht das exquisite Sortiment sächsischer Hoflieferanten für Nahrungs- und Genussmittel vor dem Hintergrund der modernen Konsumgesellschaft im Kaiserreich. Dabei legt sie auch einen besonderen Fokus auf kolonial- und genderhistorischen Aspekten des zeitgenössischen Einzelhandels

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:38026
Date28 January 2020
CreatorsKliewer, Mario
ContributorsMatzerath, Josef, Technische Universität Dresden
PublisherJan Thorbecke
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-791460, qucosa:79146, 2845937-4

Page generated in 0.088 seconds