Return to search

Passen wir zueinander?: was Lernzieltransparenz und formative Assessments zur Modulentwicklung beitragen können

Im Fokus des Projektes LoveMINT steht die Entwicklung zusätzlicher Förderangebote für die erfahrungsgemäß sehr anspruchsvollen Grundlagenmodule der Technischen Mechanik im Studiengang Bauingenieurwesen. Mithilfe wissenschaftlich fundierter Diagnostik sollen frühzeitig Studierende erkannt werden, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit die Klausur am Ende des ersten Fachsemesters nicht bestehen werden. Unterstützende Lernangebote für gefährdete Studierende sollen dabei zur Modulentwicklung beitragen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16595
Date26 October 2017
CreatorsVogel, Susann, Balzani, Daniel, Matheas, Jan, Franze, Andreas
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-165809, qucosa:16580

Page generated in 0.0017 seconds