Return to search

Kunden beeinflussen die betriebliche Standortplanung: Kunden beeinflussen die betriebliche Standortplanung: Neue Ansätze zur Berücksichtigung empirisch ermittelter Auswahlentscheidungen

Standortentscheidungen sind
der strategischen Planung zuzuordnen.
In diesem Beitrag geht
es um Standorte, die von
Kunden aufgesucht werden und
im Wettbewerb stehen. Aus der
Sicht eines Kunden ist die Wahl
einer Einrichtung ein diskretes
Entscheidungsproblem. Derartige
Entscheidungen können
durch diskrete Wahlmodelle
(zum Beispiel Logit-Modelle)
abgebildet werden. Dieser
Beitrag zeigt, wie deren Ergebnisse
in die modellgestützte
Standortplanung integriert werden
können. Die Anwendbarkeit
der Ansätze wird an zwei
Fallstudien demonstriert. / Within the framework of strategic
planning, location decisions
must necessarily take into
account competition factors.
The customer’s choice is a discrete
decision problem. In this
paper, we highlight the opportunities
for integration of the
results of a discrete choice
model (for example a logit
model) into facility location planning.
The approaches are applied
to two different case studies.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:25212
Date18 February 2010
CreatorsHaase, Knut, Müller, Sven, Hoppe, Mirko
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 58(2009)1-2, S. 27 - 32
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds