Return to search

Zwischen Tradition und Wandel - Das Expeditionskonzert des Philharmonischen Orchesters Erfurt

Die vorliegende Forschungsarbeit untersuchte die Expeditionskonzerte des Philharmonischen Orchesters Erfurt - eine Konzertreihe mit Moderation für Jung und Alt. Ziel war es, die musikvermittelnden Gestaltungselemente sowie die konzertdramaturgischen, strukturellen und organisatorischen Grundlagen der Konzertreihe zu erforschen und Schlussfolgerungen für den Erfolg der Konzertreihe abzuleiten. Abschließend werden Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Konzertreihe thematisiert. Basis der Forschungsarbeit sind drei explorative Interviews, die teilnehmende Feldbeobachtung sowie die quantitative Analyse. Die Ergebnisse bestätigen die These: Durch die Nutzung vielfältiger musikvermittelnder Gestaltungselemente, konzertdramaturgischer Merkmale und Marketing-Instrumente ist das Expeditionskonzert ein Konzertformat, das neue Impulse aussendet und damit ein heterogenes Publikum fasziniert, dass sich sowohl aus angestammten Konzertbesuchern als auch aus Nicht-Konzertbesuchern und insbesondere jungen Zuschauern zusammensetzt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-233415
Date16 February 2018
CreatorsMinkus, Marion
ContributorsDresden International University, Kompetenzzentrum Kultur-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Gert Uecker
PublisherDresden International University
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:StudyThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0109 seconds